Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zemmrich_landeskunde_sachsen_1905
Title:
Landeskunde des Königreichs Sachsen.
Subtitle:
Mit 12 Abbildungen und einer Karte.
Author:
Zemmrich, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Lausitz
Elbgebiet
Leipziger Tieflandbucht
Erzgebirge
Voigtland
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
148 Seiten
DDC Group:
Geographie
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Leipziger Tieflandbucht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Landeskunde des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Prepage
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeine geographische Verhältnisse Sachsens.
  • Die Lausitz.
  • Das Elbgebiet.
  • Die Leipziger Tieflandbucht.
  • Erzgebirgisches Becken und Mittelgebirge.
  • Das Erzgebirge.
  • Das Voigtland.
  • Volk und Staat.
  • Tabellen.
  • Literaturverzeichnis.
  • Sach- und Namensverzeichnis.
  • Nachtrag zur Landeskunde von Sachsen.
  • Karte vom Königreich Sachsen.
  • Advertising

Full text

50 Die Leipziger Tieflandsbucht. 
worden, wozu der bisherige Mangel eines großen Zentralbahn- 
hofes in Leipzig viel beigetragen hat. 
Neben Leipzig treten alle anderen Siedlungen des Tief- 
landes zurück. Die nächstgrößte Stadt Wurzen hat nur 
16 600 (m. V. 19600) E., aber vielseitige Industrie, nament- 
lich Dampfmühlen, Tapeten= und Teppichfabriken. Gleich- 
falls an der Mulde liegt Grimma (10 900 E.). Von den 
Fürstenschulen in Grimma, Meißen und Schulpforta bei 
Naumburg, die 1543 von Kurfürst Moritz begründet wur- 
den, ging die Reformation des gelehrten Unterrichtes aus. 
Die übrigen Städte haben unter 10.000 C., sie tragen 
noch vielfach den Charakter der Landstädte. An der Mulde 
liegt zwischen Grimma und Wurzen Nerchau (2100 C.). 
Die Parthe berührt Naunhof (3000 E.) und Taucha 
(4100 E.). Zwischen Mulde und Parthe werden bei 
Brandis (2800 E.) Steinbrüche und Braunkohlengruben 
betrieben. An der Hauptbahn nach Thüringen steht Mark- 
ranstädt (6900 E.)durch seine Zurichtung von Rauchwaren 
in enger Verbindung mit Leipzig. An der Elster sind die 
Städte Groitzsch (5700 E.) und Pegau (5400 E.) nur 
durch die Elsteraue getrennt, sie sind wie das flußabwärts 
gelegene Zwenkau (4300 E.) Hauptsitze der Schuhmacherei. 
Den Mittelpunkt des Lößgebietes bildet Borna (8400, m. 
V. 11100 E.). Braunkohlengruben finden sich hier wie bei 
den am Rand der Tieflandsbucht liegenden kleinen Städten 
Lausigk (3800 E), Geithain (3700 E.) und Frohburg 
(3400 E.). An der Pleiße liegt die Garten= und Obststadt 
Rötha (2600 E.). Das große Dorf Liebertwolkwitz 
(4000 E.) schließt sich bereits den Vororten von Leipzig an, 
unter denen sich sonst allein Landgemeinden mit über 
2000 Einw. finden. 
Rückblick. Als ein flaches, nach Süden und Osten 
etwas ansteigendes, mit niedrigen Bodenwellen durchsetztes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment