Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
zemmrich_landeskunde_sachsen_1905
Title:
Landeskunde des Königreichs Sachsen.
Author:
Zemmrich, Johannes
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1905
Scope:
148 Seiten
DDC Group:
Geographie
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Mit 12 Abbildungen und einer Karte.

Chapter

Title:
Erzgebirgisches Becken und Mittelgebirge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Landeskunde des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Prepage
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeine geographische Verhältnisse Sachsens.
  • Die Lausitz.
  • Das Elbgebiet.
  • Die Leipziger Tieflandbucht.
  • Erzgebirgisches Becken und Mittelgebirge.
  • Das Erzgebirge.
  • Das Voigtland.
  • Volk und Staat.
  • Tabellen.
  • Literaturverzeichnis.
  • Sach- und Namensverzeichnis.
  • Nachtrag zur Landeskunde von Sachsen.
  • Karte vom Königreich Sachsen.
  • Advertising

Full text

60 Das Erzgebirge. 
stellt so auf diesen die Kohlenzüge für den Fernverkehr nach 
den verschiedenen Richtungen zusammen. 
Rückblick. Das Zwischenglied zwischen Tiefland und 
Erzgebirge besteht im Norden aus leicht gewelltem Hügel- 
land und Hochflächen mit tief eingeschnittenen Flußtälern, 
die letzteren mit bewaldeten Steilhängen, während auf den 
Höhen der Ackerboden vorherrscht. Lange Reihendörfer ziehen 
sich über die Hochflächen hin, die Städte bevorzugen die 
Täler. Nach Süden ist der Ubergang zum Erzgebirgischen 
Becken fast unmerklich. Flache Talmulden wechseln hier mit 
breiten niedrigen Rücken ab. Zahlreiche, stark bevölkerte 
Ortschaften beherbergen die äußerst dichte Bevölkerung. Die 
Fabrikstädte sind von einem Wald von Essen überragt, in 
den Kohlenbecken bringen die Fördertürme und die mächtigen 
Schutthalden der Schächte einen auffallenden, eigenartigen 
Zug in das Landschaftsbild. Lange Reihendörfer ziehen die 
Talgründe entlang. Größere Waldungen sind nur vereinzelt 
erhalten, Felder und Siedlungen herrschen vor. 
Das Erzgebirge. 
Dem Erzgebirge fehlt im Norden und Westen eine aus- 
geprägte Grenze. Das Gebirge im engern Sinn wird von 
etwa 400 m Seehöhe an gerechnet. Es hat die Form eines 
Trapezes, das /5#des Flächeninhalkes Hon Sachsen aus- 
macht und sich nach Norden zuspitzt. Die nördliche Spitze 
bis zur Gottleubaquelle rund 100 km lang. Sie fällt für 
Sachsen im wesentlichen mit dem Hauptkamm zusammen, 
der östlich in das Elbsandsteingebirge übergeht, im Westen 
sich ohne geologische oder orographische Scheidung im vogt-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.