Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Innere Politik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Der nationale Gedanke und die Parteien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • I. Auswärtige Politik.
  • II. Innere Politik.
  • 1. Einführung.
  • 2. Der nationale Gedanke und die Parteien.
  • 3. Wirtschaftspolitik.
  • 4. Ostmarkenpolitik.
  • III. Schlußwort.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
I. Buch. II. Der nationale Gedanke und die Parteien. 85 
  
Bekämpfung der Sozialdemokratie ön der sozialdemokratischen Bewegung 
ohne Gewaltmittel. habe ich vom ersten bis zum letzten 
Tage meiner Amtsführung eine sehr 
ernste und sehr große Gefahr erblickt. Der Kampf gegen die Sozialdemokratie ist Pflicht 
jeder deutschen Regierung so lange, bis die Sozialdemokratie niedergerungen oder eine 
andere geworden ist. Hinsichtlich der Aufgabe selbst kann kein Zweifel bestehen, wohl 
aber hinsichtlich der Wege und Mittel, die zu wählen sind. 
Nacchd em das Sozialistengesetz gefallen ist, sind die Wege gewaltsamer Unterdrückung 
nicht mehr gangbar. Oie letzte Möglichkeit für ein Vorgehen in dieser Richtung lag 
während der Zeit vor, in der ein Mann von so unvergleichlichen Erfolgen, mit einem so 
unermeßlichen Ansehen wie Fürst Bismarck an der Spitze der Regierung stand. Er hätte 
in der inneren Politik auch Außerordentliches unternehmen und durchführen können, 
wie er es auf Grund seines internationalen Ansehens in der auswärtigen Politik ver- 
mochte. Unter der politischen Führung Bismarcks war manches möglich und erreichbar, 
was heute stillschweigend aus dem Bereich der Möglichkeiten ausgeschaltet werden muß. 
Er war eine politische Voraussetzung für sich. Es ist unvernünftig, wieder und wieder 
nach Mitteln und Unternehmungen zu verlangen, für die diese Voraussetzung fehlt. Wir 
müssen vielfach andere Wege gehen und die Kraft und den Willen aufbringen, auf ihnen 
ohne die Bismarcksche Führerschaft zum Ziele zu gelangen. Das gilt auch für den Kampf 
gegen die Sozialdemokratie. 
Selbstverständlich muß jede Störung der öffentlichen Ordnung mit voller Energie 
zurückgewiesen werden. Das ist die erste Pflicht jeder Kegierung, in jedem geordneten 
Staatswesen, sei es republikanisch oder monarchisch, möge die Regierung von konser- 
vativen, liberalen oder demokratischen Tendenzen geleitet sein. Die Entschlossenheit, 
mit der in Frankreich aus der radikalen Partei hervorgegangene Minister Bersuche, 
die öffentliche Ordnung zu stören, mit aller wünschenswerten Promptheit nieder- 
geschlagen haben, kann jedem Minister in anderen Ländern als Vorbild dienen. 
Falsche Kücksicht in dieser Hinsicht ist RKücksichtslosigkeit gegen die große Mehrheit des 
Bürgertums, die Anspruch hat, unter dem Schutze geordneter Zustände zu arbeiten. 
Zn diesem Sinne hat auch Goethe, der den politischen Dingen nicht so gleichgültig gegen- 
Überstand, wie oft angenommen wird, die Erhaltung der öffentlichen Ordnung als die 
erste Pflicht jeder Regierung bezeichnet. Aus solchem Gefühl setzte Schopenhauer, 
gewiß ein freier Geist, zu seinem Universalerben den in Berlin errichteten Fonds ein, 
der bestimmt war „zur AUnterstützung der in den Aufruhr- und Empörungskämpfen der 
Jahre 1848 und 1849 für Aufrechterhaltung und Herstellung der gesetzlichen Ordnung 
in Deutschland invalide gewordenen preußischen Soldaten“. Aber etwas anderes ist es, 
ob die Regierung gegen Ruhestörung mit Gewalt vorgeht, etwas anderes, ob sie selbst in 
die ruhige Entwicklung eingreift, um einer etwaigen Entladung einer radikalen Bewegung 
im Volke vorzubeugen. Im letzteren Falle läuft sie Gefahr, durch Gewalt erst Gewalt 
zu erwecken, die möglicherweise sonst nicht zum Ausbruch gekommen wäre. Jeder Stoß 
erzeugt einen Gegenstoß von entsprechender Stärke. Eine an sich starke, wohlorganisierte, 
auf weite und zuverlässige Sympathien gestützte politische Bewegung im Volk wird in 
  
  
85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment