Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Innere Politik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Wirtschaftspolitik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • I. Auswärtige Politik.
  • II. Innere Politik.
  • 1. Einführung.
  • 2. Der nationale Gedanke und die Parteien.
  • 3. Wirtschaftspolitik.
  • 4. Ostmarkenpolitik.
  • III. Schlußwort.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
. Buch. III. Wirtschaftspolitik. 107 
  
kritischen Zeiten der Industrie wenigstens einen Teil der Produktion abnehmen, der im 
Auslande nicht abzusetzen ist. Das alte Wort: „Hat der Bauer Geld, hat's die ganze 
Welt“ wird vollinhaltlich wahr, sobald die Industrie mehr als in ruhigen Friedenszeiten 
darauf angewiesen ist, ihre Kunden im Vaterland zu suchen. 
Eine Porlitik, die nur den Forderungen, Stimmungen und Chancen des Augenblickes 
dient, die nur tut, was im Moment am leichtesten getan werden kann, die nur ad hoc 
arbeitet, ohne Rücksicht auf die künftigen Folgen, ist keine Staatskunst. Alle künftigen 
Möglichkeiten kann auch die besonnenste Politik nicht in ihre Rechnung ziehen. Aber jede 
unserer Handlungen, jede Entschließung ist Ursache künftiger Wirkungen, und es darf 
mit Recht vom Politiker gefordert werden, daß er imstande ist, einen Teil der möglichen 
Wirkungen vorherzusehen. Vor allem aber gibt es gewisse Eventualitäten, die voraus- 
gesetzt werden müssen, weil sie Vorgänge sind, die sich stets in der Geschichte in größeren 
oder Ueineren Zwischenräumen wiederholt haben, Ereignisse, die zum eisernen Bestande 
der Weltgeschichte gehören. Ein solches Ereignis, das in jede staatsmänmische Berechnung 
einbezogen werden muß, ist der Krieg. Kein Verständiger wünscht ihn. Jede gewissen- 
hafte Regierung sucht ihn mit allen Kräften zu verhindern, solange es Ehre und Lebens- 
interessen der Nation erlauben. Aber jedes Staatswesen muß in allen seinen Teilen so 
geleitet werden, als ob es morgen einen Krieg auszuhalten hätte. Das gilt auch für die 
Führung der Wirtschaftspolitik. 
Bedeutung der Landwirt- Gerade im wirtschaftlichen Leben neigen wir, ver- 
schaft im Kriege. führt durch eine lange, segensreiche Friedenszeit, 
mehr als uns gut ist, dazu, uns einzurichten, als 
müsse dieser Frieden ewig währen. Auch wenn uns in den letzten Zahrzehnten die Kriegs- 
gefahr nicht bisweilen nahe berührt hätte, müssen wir wissen, daß es einen ewigen Frieden 
nicht gibt und uns das Wort Moltkes gegenwärtig halten: „Der ewige Frieden ist ein 
Traum, und nicht einmal ein schöner. Der Krieg aber ist ein Glied in Gottes Welt- 
orbnung.“ Es gibt keinen Teil des öffentlichen und privaten Lebens, der vom Kriege 
unberührt bleibt. N#rgends aber sind die Wirkungen des Krieges unmittelbarer, tief- 
greifender als im wirtschaftlichen Leben. Die Folgen eines Krieges, sei er ein glücklicher 
oder ein unglücklicher, stellen die Folgen jeder, auch der schwersten wirtschaftlichen Krisis 
in Schatten. Die Wirtschaftspolitik soll der friedlichen Entwicklung dienen, aber sie 
muß sich die Möglichkeit einer kriegerischen Verwicklung vor Augen halten und nicht 
zuletzt aus diesem Grunde im besten Sinme agrarisch sein. 
Wie im Kriegsfalle die Industrie auf die Kaufkraft der Landwirtschaft angewiesen 
ist, so ist die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft eine Existenzfrage für die ganze Nation. 
Diejenigen Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen, die von der Regierung 
verlangen, sie solle die landwirtschaftlichen Erzeugnisse des Auslandes, in erster Linie die 
wichtigsten, Getreide und Fleisch, mit einem möglichst geringen Zoll belasten, oder gar 
zollfrei einlassen, damit die Lebensmittelpreise unter dem Druck der ausländischen Kon- 
kurrenz niedrig gehalten, und die privaten Haushaltungen der Industriearbeiter nach 
Möglichkeit entlastet werden, wollen die Wirtschaftspolitik nach einem imaginären 
  
  
107
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment