Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Reichsverfassung und die Grundlagen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • 1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
  • I. Das Reich.
  • 1. Die Reichsverfassung und die Grundlagen des Reiches.
  • 2. Heer und Flotte.
  • 3. Das Finanzwesen des Reiches.
  • 4. Die Rechtspflege.
  • 5. Das Verkehrswesen.
  • 6. Handel, Landwirtschaft und Gewerbe.
  • II. Preußen.
  • 2. Die Selbstverwaltung. Von Dr. Siegfried Körte.
  • 3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
  • 4. Finanzen und Steuern. Von Dr. Karl Theodor von Eheberg.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
II. Buch. Staats- und Verwaltungerecht. 9 
  
sicht wie in Sachen der Rechtspflege und Zivilverwaltung, vor allem des Schulwesens. 
OHurch hervorragende deutsche Staatstätigkeit ist die oftasiatische Kolonie des Deutschen 
Reiches zu einer vorbildlichen Anlage geworden, die für die Kulturentwickelung des 
gewaltigen, in der größten inneren Umwandlung begriffenen, chinesischen Reiches ein 
wichtiger Faktor sein wird. Eine rechtliche Besonderheit stellt Kiautschou insofern dar, 
als es auch heute noch, nicht wie die übrigen Kolonien dem Reichskolonialamt, sondern 
dem Reichsmarineamt unterstellt ist, wodurch auch rechtlich sein Charakter als Haupt- 
stüthwrunkt der Marine in Ostasien zum A#usdruck gebracht ist. 
Die Karolinen-Inseln wurden durch Staatsvertrag von Spanien 1899 an das 
Deutsche Reich abgetreten und dadurch der wichtige Südsee-Znselbesitz Deutschlands er- 
heblich erweitert. Diesem Südseebestandteil des deutschen Kolonialreiches gehört end- 
lich auch seit 1899 die schöne Znsel Samoa an. Endlich hat das deutsche Kolonialgebiet 
noch eine erhebliche Erweiterung gefunden durch den Staatsvertrag mit Frankreich 
von 1911, kraft dessen Frankreich an das Deutsche Reich ein erhebliches Stück seines 
westafrikanischen Kongogebietes abtrat. Dieses Gebiet ist grundsätzlich mit dem an- 
grenzenden Gebiete der alten Kolonie Kamerun als Neu-Kamerun vereinigt worden. 
Oie staatliche Einrichtung der deutschen Kolonien hat 
binsichtlich der Zentralverwaltung ihren Abschluß ge- 
pfunden in der 1907 unter schweren parlamentarischen 
Kämpfen, die zur Auflösung des Reichstags führten, erfolgten Errichtung des Reichs- 
kolonialamtes. 
Das Reichskolonialamt ist das Kolonialministerium für alle Staats- 
angelegenheiten der Kolonien, ohne Rücksicht auf die Abgrenzung der Reichs- 
zuständigkeit nach K#V. A-r#t. 4; eine Einschränkung erfährt dieser Grundsatz nur terri- 
torial für Kiautschou (siehe oben), sowie sachlich für die Post- und Telegraphenangelegen- 
beiten, die im Reichspostamt bearbeitet werden. Für die rein militärischen Angelegen- 
beiten ist dem Kolonialamt ein besonderes Oberkommando der Schutztruppen ange- 
gliedert worden, das dem Reichskanzler untersteht. 
Oie Grundlage für die deutschen Staatseinrichtungen in den Kolonien, eine Arrt 
Verfassungsurkunde, bildet das 1886 erlassene „Schutzgebietsgesetz“, das im Jahre 
1900 eine durchgreifende AReugestaltung erfuhr, die jedoch an den Grundlagen des bis- 
berigen Rechtes, insbesondere an der kaiserlichen Gewalt, nichts änderte. Zm Anschluß 
an das Marokkoabkommen mit Frankreich wurde in das Schutzgebietsgesetz 1912 die 
grundsätzliche Vorschrift aufgenommen, daß. Erwerb und Abtretung von Kolonial- 
gebiet, ausgenommen Grenzberichtigungen, nur durch Gesetz, also mit 
Zustimmung von Bundesrat und Reichstag, erfolgen kann. 
Kolonialverwaltung und 
Verfassung. 
  
  
Schutztruppe. Der militärische Schutz der Kolonien hat gleichfalls eine erhebliche 
weitere Entwickelung erfahren. Der große Aufstand der Einge- 
borenen in Südwestafrika nötigte mehrere Jahre lang zu einer starken außerordent- 
lichen militärischen und demgemäß finanziellen Kraftanspannung. Dauernde Schutz- 
  
10 145
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment