Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Reichsverfassung und die Grundlagen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • 1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
  • I. Das Reich.
  • 1. Die Reichsverfassung und die Grundlagen des Reiches.
  • 2. Heer und Flotte.
  • 3. Das Finanzwesen des Reiches.
  • 4. Die Rechtspflege.
  • 5. Das Verkehrswesen.
  • 6. Handel, Landwirtschaft und Gewerbe.
  • II. Preußen.
  • 2. Die Selbstverwaltung. Von Dr. Siegfried Körte.
  • 3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
  • 4. Finanzen und Steuern. Von Dr. Karl Theodor von Eheberg.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
II. Buch. Staats- und Verwaltungerecht. 11 
  
keine wesentliche Anderung brachte. Die besondere Ordnung der Konsulargerichtsbarkeit in 
Agppten hat neue Vorschriften erfordert. In Tunis, Bosnien, Zypern, Serbien, Rumä- 
nien, Bulgarien, sowie vor allem in Japan ist die Konsulargerichtsbarkeit zugunsten der 
dortigen Staatsgerichte teils eingeschränkt, teils ganz aufgehoben worden; Marokko und 
Tripolis werden zweifellos demnächst folgen, und der Zusammenbruch der europäischen 
Türkei wird gleichfalls von großer Bedeutung für diese Frage sein. — Oie seit lange 
als Bedürfnis empfundene Umarbeitung des alten Gesetzes über die allgemeinen Rechte 
und Pflichten der Konsuln (1867 erlassen) ist leider noch nicht zur Vorlage an die gesetz- 
gebenden Organe gelangt. Ebenso hat die Frage der unbedingt notwendigen beson- 
deren Vorbildung für das Konsularamt eine brauchbare Lösung bis jetzt noch nicht ge- 
funden; die allgemeinen Befähigungsnachweise für Zustiz und Verwaltung können als 
für das konsularische Amt ausreichend nicht anerkannt werden. Sowohl Frankreich als 
auch Osterreich haben für die Vorbereitung zum Konsulardienst seit lange besondere 
Einrichtungen geschaffen, die dem Zwecke dienen, den Konsularbeamten die für ihre 
Aufgabe erforderliche besondere völkerrechtliche, volkswirtschaftliche und sprachliche Aus- 
bildung zu geben. 
Rechtszustand der Fremden. Der Rechtszustand der Fremden im 
Staate, eine bei den hHeutigen Kultur- und 
Verkehrsverhältnissen täglich wichtiger werdende Angelegenheit, entbehrt bis Heute der 
Kegelung durch allgemeine internationale Rechtsgrundsätze; auch die Sondergesetz- 
gebung der Staaten hat nur einzelne hierher gehörige Punkte geordnet. Ob der Zeit- 
punkt für eine allgemeine NRegelung des Fremdenrechtes, etwa durch eine spätere Haager 
Friedenskonferenz, heute schon gekommen ist, muß dahingestellt bleiben; nicht wenige 
Einzelpunkte der Materie ließen sich wohl heute schon gemeinsam ordnen und der Staat, 
der in dieser Frage die Znitiative ergreifen würde, würde sich dadurch zweifellos ein 
großes Verdienst und allgemeine Dankbarkeit erwerben. 
Bemerkenswert ist jedenfalls, daß das Deutsche Reich mit mehreren Staaten be- 
sondere „Niederlassungsverträge“ hat zum Abschluß bringen können, die den Staats- 
angehörigen der Vertragsmächte in den beiderseitigen Staatsgebieten eine festgesicherte 
Kechtsstellung geben. Zuerst wurde mit der Schweiz (1890, erneuert und verbessert 
1909) ein auf diesem Gedanken beruhender besonderer Niederlassungsvertrag abge- 
schlossen; ihm folgte 1906 ein analoger Vertrag mit den Niederlanden. Auch in vielen, 
besonders mit mittel- und südamerikanischen Staaten abgeschlossenen, Handelsverträgen 
finden sich Einzelbestimmungen dieser Art. Unzweifelhaft liegen in diesen Nieder- 
lassungsverträgen bie hochbedeutsamen Anfänge einer allgemeinen inter- 
nationalen Regelung des Fremdenrechtes, die vom allgemein kulturellen 
wie insbesondere vom wirtschaftlichen Gesichtspunkte aus als einer der 
größten Fortschritte der zivilisierten Menschheit betrachtet werden müßte. 
  
Antistlavereiakte. Einer besonderen Hervorhebung wert ist in diesem Zu- 
* sammenhange noch das große Kulturwerk der Anti- 
  
10= 147
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment