Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • 1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
  • I. Das Reich.
  • II. Preußen.
  • 1. Die preußische Verfassungsurkunde und die Grundlagen des Staates.
  • 2. Die Verwaltungsorganisation.
  • 3. Die materielle Verwaltung.
  • 4. Das Finanzwesen.
  • 2. Die Selbstverwaltung. Von Dr. Siegfried Körte.
  • 3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
  • 4. Finanzen und Steuern. Von Dr. Karl Theodor von Eheberg.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
II. Buch. Staats- und Verwaltungerecht. 45 
  
Zweckverbandes dahin gezogen, daß für bestimmte verwaltungerechtliche Aufgaben — 
Verkehrswesen, besonders Straßenbauten, Versorgung mit Elektrizität, Armenpflege, 
Erhaltung von Wiesen und Wäldern u. a. m. — sich verschiedene kommunalrechtliche 
Gebilde bis zum Kreis hinauf durch Beschluß des Kreis-- bzw. bei Beteiligung von 
Städten und Landkreisen des Bezirksausschusses zur Erfüllung festbestimmter Auf- 
gaben zusammenschließen können; es sind dann Satzungen aufzustellen und be- 
stimmte im Gesetz vorgeschriebene Verbandsorgane (Verbandsausschuß, Verbands- 
vorsteher) zu bestellen und die Staatsaufsicht nach Maßgabe des Gesetzes wie über 
Kommunalverbände auszullben. Die Zweckverbände haben das Recht, Steuern und 
Gebühren nach dem Kommunalabgabengesetze zu erheben. Daß die Bildung solcher 
Zweckverbände einem vielfach als dringend empfundenen kommunalen Bedürfnis A#lb- 
hilfe schaffen wird, steht heute schon außer Zweifel; die gewaltige Entwickelung unseres 
Erwerbs- und Verkehrslebens hat solche Zweckverbände geradezu zur Notwendigkeit 
gemacht; die Gefahr, daß dadurch eine Lockerung der einheitlichen Kommunalverwal- 
tung erwachsen könme, kann allerdings auch nicht gering bewertet werden. 
Oie Erhebung der Kommunalabgaben wurde 1893 durch 
eine umfassende Spezialgesetzgebung, die der Kreis- und 
Provinzialabgaben durch Sondergesetz von 1906 neu geregelt und in Einklang mit 
der Staatssteuergesetzgebung gebracht. 
9. Komunalabgaben. 
  
Eines der schwersten Probleme des preußischen Verwaltungerechtes 
bildet die verwaltungsrechtliche Stellung der Stadt Berlin. Oer be- 
reits in der Steinschen Gesetzgebung enthaltene Grundsatz, daß Berlin eine eigene Provinz 
bilden müsse, ist bis heute noch nicht verwirklicht. Durch das Zweckverbandsgesetz für 
Groß-Berlin, d. i. die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rirdorf, Deutsch- 
Wilmersdorf, Lichtenberg, Spandau, sowie die Landkreise Teltow und Nieder--Barnim 
dürften die Hauptpunkte des Problems erledigt sein. 
Der Zweckverband Groß-Berlin hat die Aufgabe 
1. der Regelung des Verhältnisses zu öffentlichen, auf Schienen betriebenen Trans- 
portanstalten, ausgenommen die Staatseisenbahnen; 
2,. der selbständigen Mitwirkung bei den Bebauungs- und Fluchtlinienplänen sowie 
den Baupolizeiverordnungen; 
3. der Erwerbung und Erhaltung größerer von der Bebauung freizuhaltender 
Flächen (Wälder, Parke, Wiesen, Seen, freie Plätze). 
Die näheren Vorschriften hierüber sind im Gesetze selbst enthalten. Im übrigen 
sind Organisation und Rechte des Zweckverbandes Groß-Berlin nach dem Vorbilde 
des allgemeinen Zweckverbandsgesetzes geordnet. Die Staatsaufsicht führt der Ober-- 
präsident von Brandenburg, in höherer Instanz der Minister des Inneren im Benehmen 
mit dem Finanzminister und dem Minister der öffentlichen Arbeiten; eine besondere, dem 
Bezirksausschuß nachgebildete, Beschlußbehörde unter Vorsitz des Oberpräsidenten hat die 
Aufsichtsfunktionen des Bezirksausschusses gegenüber dem Zweckverband wahrzunehmen. 
10. Berlin. 
12 177
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment