Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. [Beweggründe einer sozialen Fürsorge. etc.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • 1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
  • 2. Die Selbstverwaltung. Von Dr. Siegfried Körte.
  • 3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
  • I. Abschnitt. [Beweggründe einer sozialen Fürsorge. etc.]
  • II. Abschnitt. [Kreis der einbezogenen Personen. Pflicht und Recht zur Versicherung. etc.]
  • III. Abschnitt. [Versicherungsträger. etc.]
  • IV. Abschnitt. [Ausländische Sozialversicherung.]
  • 4. Finanzen und Steuern. Von Dr. Karl Theodor von Eheberg.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

Die Reichsversicherung 
Von Dr. Fritz Stier-Somlo, Professor an der Hochschule für kommunale und soziale Ver- 
waltung in Köln a. Rh. 
Mit der bewußten Organisation der 
Arbeiterklasse in Deutschland, mit dem 
Entstehen der sozialen Frage modernster Prägung waren dem Staate große Aufgaben von 
besonderer Eigenart, insbesondere nach Aufrichtung des Oeutschen Reiches, gestellt. 
Es galt nicht bloß, durch die vielverzweigten Maßnahmen einer nationalen Wirtschafts- 
politik die in der Natur der Menschen und in den Lebensverhältnissen gegebenen Un- 
gleichheiten nach Möglichkeit zugunsten der arbeitenden Schichten auszugleichen. Es 
war nicht nur notwendig, in Heer und Volkseschule dieienige Disziplin und Aufklärung 
zu schaffen, die befähigen sollte, den Verlockungen törichter Zukunftstaats-Sdeen in 
der Richtung eines Sozialismus marzistischer Färbung zu widerstehen, die unerschütter- 
liche, zur Selbstopferung bereite Liebe zum Vaterland an die Spitze aller bürgerlichen 
Tugenden zu stellen. Es mußte vielmehr auch an eine Eingliederung der weniger be- 
mittelten Volkskreise in die Organisationsformen des Staates gedacht, die zu gewährende 
Fürsorge in den Fällen der Krankheit, des Unfalls und der Invalidität, die die Gemein- 
schaft als solche bietet, ausgestalteet werden. Zwei heute vielfach herrschende Auffassungen 
stehen hiermit nicht in Widerspruch. Nach der einen wollte man bei der Einführung 
der neuen Zollpolitik seit der Mitte der 70 er Zahre des 19. Zahrhunderts den Massen, die 
stärker belastet wurden, in der Sozialgesetzgebung einen #lusgleich bieten. Die andere 
Meinung ging davon aus, daß der moderne Wirtschaftsbetrieb, insbesondere der Industrie, 
mit immer vollkommeneren, aber auch verwickelteren maschinellen Hilfsmitteln, be- 
sondere Gefahren, die man früher nicht kannte, für die Arbeiterschaft herbeiführte, und 
daß es deshalb notwendig sei, vorbeugende, beilende und Ersatz für Erwerbsminderung 
schaffende Maßnahmen zu treffen. Hinzu kam, daß die Erfahrung die Unfähigkeit der 
wirtschaftlich schwächeren Kreise lehrte, sich selbst, ohne Hilfe des Staates, der neuartigen 
Gefahren zu erwehren. Der Schutz der Schwachen und Bedürftigen ist von den Hohen- 
zollern seit den Tagen des Großen Kurfürsten nie aus dem Auge gelassen worden. Es 
waren diese Gesichtspunkte ohne Zweifel von großer Bedeutung für die Entstehung 
der sozialen Versicherung. Ihre große Wichtigkeit liegt auch darin, daß sie den 
NKahmen der Armen- und Wohltätigkeitspolitik sprengt, nicht bloß Almosen, sondern 
Beweggründe einer sozialen Fürsorge. 
  
208
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment