Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Auswärtige Politik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • I. Auswärtige Politik.
  • II. Innere Politik.
  • III. Schlußwort.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
1. Buch. Auswärtige Politik. 19 
  
deutschen Allianz betreten dürfen. Wir konnten uns an England nur unter der Voraus- 
setzung binden, daß die Brücke, die über die wirklichen und vermeintlichen Gegensätze 
zwischen uns und England führen sollte, auch wirklich tragfähig war. 
Die Weltlage war damals, als die Allianzfrage ventiliert wurde, in vieler Hinsicht 
eine andere als heute. Rußland war noch nicht durch den japanischen Krieg geschwächt, 
sondern gewillt, seine eben gewonnene Stellung an der asiatischen Ostküste und speziell 
im Golf von Petschili zu befestigen und auszubauen. Die Beziehungen zwischen England 
und Rußland waren gerade wegen der zwischen beiden Reichen schwebenden asiatischen 
Fragen damalsrecht gespannte. Die Gefahr lag nahe, daß einem mit England verbündeten 
Deutschland die Rolle gegen Rußland zufallen würde, die später Japan allein übernahm. 
Nuur hätten wir diese Rolle unter Bedingungen durchführen müssen, die nicht zu verglei- 
chen sind mit den günstigen Voraussetzungen, die Japan für seinen Zusammenstoß mit 
Rußland vorfand. Der japanische Krieg war in Rußland unpopulär, und Rußland mußte 
ihn auf ungeheure Entfernungen gleichsam als Kolonialkrieg führen. Ließen wir uns. 
gegen Rußland vorschieben, so kamen wir in eine viel schwierigere Lage. Der Krieg 
gegen Deutschland wäre unter solchen Umständen in Rußland nicht unpopulär gewesen, 
er wäre von russischer Seite mit dem nationalen Elan geführt worden, wie er dem Russen 
eigen ist in der Verteidigung seines heimatlichen Bodens. Für Frankreich hätte der Casus 
foederis vorgelegen. Frankreich hätte seinen NRevanchekrieg unter nicht ungünstigen Be- 
dingungen führen können. England stand damals vor dem Burenkrieg. Seine Lage würde 
erleichtert worden sein, wenn seine große kolonialpolitische Unternehmung unterstützt und 
begleitet worden wäre von einer europäischen Verwicklung, wie sie England in der Mitte 
des 18. und im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts gute Dienste geleistet hatten. 
Wir Deutschen hätten bei einem allgemeinen Konflikt einen schweren Landkrieg nach zwei 
Fronten zu tragen gehabt, während England die leichtere Aufgabe zugefallen wäre, sein 
Kolonialreich ohne große Mühe weiter zu vergrößern und vondergegenseitigen Schwächung 
der Festlandmächte zu profitieren. Endlich und nicht zuletzt hätten wir während eines 
kriegerischen Engagements auf dem Festlande und geraume Zeit nachher keinesfalls 
Kraft, Mittel und Muße gefunden, den Aufbau unserer Kriegsflotte so zu fördern, wie 
wir es haben tun können. So blieb uns nur die Möglichkeit, an den englischen Interessen 
gleichsam vorüberzugehen, den feindlichen Zusammenstoß und die gefügige Abhängigkeit 
in gleicher Weise zu meiden. 
England und die deutsche Flotte. So ist es denn auch in der Tat gelungen, 
uns unbehelligt und unbeeinflußt von Eng- 
land diejenige Macht zur See zu schaffen, die unseren wirtschaftlichen Interessen und 
unserem weltpolitischen Willen die reale Grundlage gibt, und die anzugreifen auch dem 
stärksten Gegner als ein ernstes Wagnis erscheinen muß. Während der ersten zehn Zahre 
nach der Einbringung der Marinevorlage von 1897 und dem Beginn unserer Schiffsbauten 
wäre eine zum äußersten entschlossene englische Politik wohl in der Lage gewesen, die 
Entwicklung Deutschlands zur Seemacht kurzer Hand gewaltsam zu unterbinden, uns 
unschädlich zu machen, bevor uns die Krallen zur See gewachsen waren. In England 
  
2° 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment