Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Justizwesen.
  • 5. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Statistik.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 178 — 
Lau- 
  
fende Der Pfändungsbeschluß ist zuzustellen: Bemerkungen. 
Nr. 
C. Betreffs der Hinterbliebenen von Personen 
des Soldatenstandes und Beamtenu) 11) Werden neben den 
4 « ··»» unterlfd.Nr.VIlauf- 
Ul.demKriegesmnmteruun. BeiPfändungdcsauszMilitäkfoudsgeführtanezügcnauch 
fließendenEinkommens(Witwengcld,iolchederunterAnmers 
Waffengcld,Unfallrcnten,gesetzlichekunguundbbezcich 
Beihilfen)dcrHiittekblicbcncnvonnctanttgcpfändetJv 
PersonendeZoldatcnftandcsundvonmußsich,wenndic 
Beamten der Militärverwaltung. Pfändung wirksam sem 
soll, der Pfändungs- 
und Uberweisungsbe- 
schluß auf sämtliche ge- 
pfändeten Bezüge er- 
strecken und sowohl ge- 
gen den Reichs-Mil- 
tär-)Fiskus, vertreten 
durch das Preußische 
Kriegsministerium, #ls 
gegen die Generaldires= 
tion der Köriglich Preu- 
srschen Mintär-Witwen- 
Pensions-Anstalt bzw. 
das Direktorium der 
Hannoverschen Offizier= 
Witwenkasse gercchtet 
und diesen Behorden 
zugestellt werden. 
  
  
  
Anmerkung. Der Pfändungsbeschluß ist ferner zuzustellen: 
a) der Generaldirektion der Königlich Preußischen Militär-Witwen-Pensions-Anstalt in Berlin: *ê!-½5 
bei Pfändung der an Hinterbliebene von Personen des Soldatenstandes und von Beamten der Militar- 
verwaltung durch die Militär-Witwenkasse in Berlin zahlbaren Pensionen aus 
1. der Preußischen Militär-Witwen-Pensions-Anstalt; 
2. der Kurhessischen Militär-Witwen= und Waisen-Anstalt; 
3. der Nassauischen Militär-Witwen= und Waisenkasse; 
4. der vormals Hannoverschen Unteroffizier-Witwenkasse; 
5. der Unteroffizier-Witwenkasse des Mecklenburg-Schwerinschen Kontingents. 
b) dem Direktorium der Hannoverschen Offizier-Witwenkasse in Hannover: *1, 
bei Pfändung der an Hinterbliebene von Personen des Soldatenstandes und von Beamten der Militar- 
verwaltung zahlbaren Pensionen aus der Hannoverschen Offizier-Witwenkasse. 
Die im Zentralblatt 1906 S. 1245 abgedruckte Anmerkung zu der Nachweisung derjenigen Behörden 
und Personen, die im Geschäftsbereiche der Königlich Sächsischen Militärverwaltung bei der Pfändung 
des Diensteinkommens von Offizieren und von Beamten der Militärverwaltung sowie der Pensionen 
dieser Personen nach deren Versetzung in den Ruhestand und der aus Militärfonds fließenden Gebühr 
nisse der Hinterbliebenen von Personen des Soldatenstandes und von Beamten der Militärverwaltung 
berufen sind, den Reichs-(Militär-)Fiskus als Drittschuldner im Sinne der §§ 829ff. der Zivilprozeß 
ordnung zu vertreten, hat folgende Fassung erhalten: " 
*) „Soweit die Nachweisung keine besonderen Bestimmungen enthält, find unter der Bezeichnung „Offiziere 
auch die Sanitätsoffiziere (Militärärzte) und die Veterinäroffiziere inbegriffen.“ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment