Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Volume count:
1
Publisher:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
16 Das Handelsrecht. III Such. 
  
Lagergeschäfts, das im neuen H0. geregelt wurde. Vor allem ist es der Lagerschein 
(Warrant), der die Ware ihrer Schwerfälligkeit entkleidet und sie unter Umständen wie 
einen Wechsel oder ein Onhaberpapier zum Gegenstand des börsenmäßigen Handels macht. 
Das H#B. hat der neuzeitlichen Entwickelung durch die Vorschrift Rechnung getragen, 
daß die Ubergabe des Lagerscheins an den durch den Schein zur Empfangnahme des 
Gutes Legitimierten dieselbe Wirkung wie die Ubergabe des Eutes selbst haben soll. 
Kommerzialisierung des W——— , otestt gna 
ss 
Bürgerlichen Rechts. so würde man von der großartigen Entwickelung der 
handelsrechtlichen ZIdeen kein richtiges Bild gewinnen; denn es ist bekannt, daß eine 
Reihe von Rechtssätzen des alten Handelsgesetzbuchs nur deswegen aus der neuen 
Kodifikation verschwanden, weil sie in das neue Bürgerliche Gesetzbuch des Reiches 
aufgenommen worden sind. So wurde das Handelsrecht zum Pionier der 
Rechtseinheit; es trug bei zur Kommerzialisierung unseres bürgerlichen Rechts und 
bewirkte, daß die im Handelsverkehr entstandenen und bewährten Rechtssätze Allge- 
meingut der Bevölkerung wurden. Dies gilt namentlich von der #Negel, daß bei 
der Auslegung einer Willenserklärung der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem 
buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften ist. Der handelsrechtliche Grundsatz der 
Formfreiheit der Rechtsgeschäfte ist von dem bürgerlichen Recht gleichfalls aufgenommen 
worden, ebenso die Bestimmung, wonach der gutgläubige Erwerber einer beweglichen 
Sache auch dann das Eigentum erlangt, wenn der Veräußerer nicht Eigentümer war, 
außer in dem Falle, daß es sich um gestohlene oder verlorene Sachen handelt. Handels- 
rechtlicher Natur sind endlich die Bestimmungen, wonach der Käufer die Gefahr der Ver- 
sendung der Ware trägt. Die in hohem Maße den Verkehrsbedürfnissen angepaßte Kege- 
lung der Bestimmungen über den Verzug beim Handelskauf wurde durch das bürgerliche 
Recht generalisiert und in die abstrakte Form des § 326 gefaßt. Eine besonders charakte- 
ristische Erscheinung der modernen kapitalistischen Entwickelung, die auf eine Mobilisie- 
rung aller Werte drängt, ist die riesige Ausdehnung, welche der Verkehr in Inhaber- 
papieren genommen hat. Die Materie wurde im BE. geregelt, wobei auch hier die 
im Handelsrecht enthaltenen Grundsätze Aufnahme fanden. 
  
  
Der wachsenden Bedeutung des deutschen 
Binnenschiffahrtsverkehr. Binnenschiffahrtsverkehrs und seinem Be- 
dürfnis nach einer gesetzlichen NRegelung trug das Gesetz vom 15. Juni 1895 Bech- 
nung. Unter vielfacher Anlehnung an die bestehenden Asancen schuf es die gesicherte 
Rechtsgrundlage für das Transportgewerbe der Binnenschiffahrt. Die wesentlichsten 
Anderungen gegenüber dem früheren Rechtszustande sind neben der Haftung des Schiffs- 
eigners für ein Verschulden der Schiffsbesatzung die entsprechende Ubertragung der 
Bestimmungen des Seerechtes über die große Haverei auf das Binnenschiffahrtsrecht 
und die Einführung des Schiffsregisters. Bei der Regelung des Verhältnisses von 
Schiffer und Mannschaft ist das Gesetz von sozialen Gedanken getragen. Die Schiffs- 
272
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.