Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
III. Buqh. Das Handelsrecht. « 25 
  
Abzahlungsgeschäfte. Treu und Glauben bilden in höherem Maße als je 
zuvor die Grundlagen unseres gewerblichen Verkehrs. 
Oie Gesetzgebung beschränkt sich daher nicht darauf, nur den redlichen Verkehr der 
Gewerbetreibenden untereinander zu sichern, sondern läßt dem verbrauchenden 
Publikum neben dieser mittelbaren Hilfe in ausgedehntem Maße ihren Schutz gegen 
Ausbeutung und Täuschung auch unmittelbar angedeihen. Unter den Gesetzen, die 
sich in dieser Richtung bewegen, ist neben dem Wuchergesetz vom 19. Juni 1893 das 
Gesetz betr. die Abzahlungsgeschäfte vom 16. Mai 1894 zu nennen. Hier- 
durch ist dem Mißbrauch der Ausbeutung, der vielfach bei Abzahlungsgeschäften vor- 
kam, in wirksamer Weise vorgebeugt, da das Gesetz im Falle des Rücktrittes jeden Teil 
verpflichtet, das Empfangene zurückzugewähren, und für die Dauer der Benutzung des 
gekauften Gegenstandes nur eine angemessene Entschädigung zuläßt. Eine wirksame 
Ergänzung erhielt das Gesetz durch die Anderung der Gewerbeordnung, durch die der 
Warenvertrieb im Umherziehen auf Abschlagszahlung eingeschränkt wurde. 
  
Dem Schutz des Publikums gegen verfälschte oder ge- 
sundheitsschädliche Nahrungsmittel und Gebrauchs- 
gegenstände dient das Rahrungsmittelgesetz vom 14. Mai 1879. Es räumt der 
Polizei eine weitgehende Nahrungsmittelkontrolle ein und bestraft sowohl das Nach- 
machen und Verfälschen von Nahrungs- und Genußmitteln als auch das In-den-Ver- 
kehr-bringen derselben. Richt unerwähnt mögen hier die freiwilligen Bestrebungen 
der beteiligten Industrie- und Handelskreise bleiben, die den Schutz des Publikums und 
des redlichen Verkehrs durch einen weitgehenden Deklarationszwang anstreben und in 
dem DOeutschen Nahrungsmittelbuch ihren Niederschlag gefunden haben. Demselben 
Zweck, wenn auch zum Teil anderen Motiven entsprungen, dienen das Margarine-- 
gesetz vom 15. Juni 1897, das Süßstoffgesetz vom 7. Zuli 1902 und das Weingesetz, 
das in seiner neuesten Gestaltung vom 7. April 1909 datiert. Die Vermeidung einer 
gesundheitlichen Gefährdung haben im Auge das Gesetz betr. den Verkehr mit blei- und 
zinkhaltigen Gegenständen vom 25. Juni 1887 und das Gesetz vom 5. Juli desselben 
Jahres, das die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei Herstellung von Nah- 
rungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen untersagt. Ferner machen 
eine Reihe von Gesetzen es sich zur Aufgabe, das Publikum vor der Gefahr einer Täu- 
schung dadurch zu bewahren, daß von dem Verkäufer eine Aufklärungspflicht über die 
Ware nach Eigenschaft, Ursprung und Gehalt gefordert wird. Hierher gehören das Gesetz 
über den Gold- und Silbergehalt vom 16. Juli 1884, das Gesetz betr. Prüfung der Hand- 
feuerwaffen vom 19. Mai 1891, das Schankgefäßgesetz vom 20. Juli 1881/24. Zuli 1909, 
sowie bis zu einem gewissen Grade auch das Gesetz betr. Preisfeststellung im Handel 
mit Schlachtvieh vom 8. Februar 1909. Im einzelnen auf diese Gesetze einzugehen, 
erübrigt sich hier, da sie mehr in das Gebiet der Gewerbepolizei fallen. 
Nahrungsmittelgesetze. 
  
Die Entwickelung des Weltverkehrs drängt zu einem Welt- 
Welthandelsrecht. .. 
handelsrecht.DurchdenWeltpoftvertkagunddcecnter- 
  
281
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment