Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Überblick über die Entwicklung des Völkerrechts vom Wiener Kongreß 1814/15 bis zur Gegenwart.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • Vorbemerkung.
  • I. Der Begriff des Völkerrechts -- Die völkerrechtliche Gemeinschaft.
  • II. Überblick über die Entwicklung des Völkerrechts vom Wiener Kongreß 1814/15 bis zur Gegenwart.
  • III. Würdigung der Entwicklung des Völkerrechts im letzten Jahrhundert. -- Ausblick in die Zukunft.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
66 Vällerrecht. III. Buch. 
  
Aberblick über die Entwicklung des Völkerrechts 
vom Wiener Kongreß 1814/15 bis zur Gegenwart) 
DHer Wiener Kongreß 1814/15. Die Bedeutung des Wiener Kongresses lag, 
rein äußerlich betrachtet, zunächst darin, daß er 
seit dem westfälischen Friedenskongreß die erste Versammlung von diplomatischen Ver- 
tretern war, die sämtliche christliche Staaten von Europa beschickt hatten, um gemein- 
same Angelegenheiten der völkerrechtlichen Gemeinschaft sowohl, wie auch Verhältnisse 
einzelner ihrer Mitglieder zu regeln. 
Sodann kommt in Betracht, daß der Wiener Kongreß eine mit der französischen 
Revolution beginnende Periode gewaltsamer Umwälzungen und zahlreicher, alle euro- 
päischen Staaten berührender Kriege abschloß und daß er einerseits bis zu einem gewissen 
Grade unter dem Einflusse der Ideen der französischen Revolution stand, andererseits 
aber die infolge dieser Umwälzungen und Kriege eingetretene Verschiebungen in den 
politischen und staatlichen Verhältnissen Europas so viel als möglich wieder rückgängig 
machen sollte. 
Außerdem hat der Kongreß noch verschiedene Beschlüsse allgemeiner Natur gefaßt, 
die Bedeutung für die Weiterentwicklung des Völkerrechts hatten. Zu diesen Verein- 
barungen gehört schon der Beschluß über die Rangordnung der Gesandten. Vor allem 
aber sind zu erwähnen der Beschluß, durch den der Sklavenhandel als verwerflich 
bezeichnet und dessen Unterdrückung in Alussicht gestellt wurde, und sodann der für 
das internationale Verkehrsleben so wichtige Beschluß, durch welchen die Schifffahrt 
auf den sog. internationalen Strömen und Flüssen, d. h. denjenigen, die vom Meere 
aus schiffbar sind und sei es der Länge oder Breite nach das Gebiet verschiedener 
Staaten durchfließen, frei erklärt wurde, so daß sie den Flaggen aller Nationen offen 
stehen soll?. 
  
Der Pariser Friedensvertrag Aeben dem Wiener Kongreß ist als besonders 
– vom 30.4. 5. wichtiges Ereignis auf dem Gebiete der Ent- 
wicklung des Völkerrechts im vorigen ZJahr- 
hundert der Pariser Friedensvertrag vom 30. März 1856 zu erwähnen, durch den 
der russisch-türkische Krieg von 1851/54, an welchem auf Seite der Türkei auch England, 
Frankreich und Sardinien beteiligt waren, beendigt wurde. Dieser Friedensvertrag ist 
hier namentlich deshalb zu erwähnen, weil in dessen Art. 7 die Kongreßmächte (Preußen, 
Osterreich, Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien, die Türkei) erklärten, daß 
die Türkei in Zukunft des öffentlichen europäischen Rechts und des europäischen 
Konzerts teilhaftig sein soll. 
1) Ullmann, a. a. O. S. 72 ff. — S. Brie, Die Fortschritte des Völkerrechts seit dem Wiener Kon- 
greß (1890). — Gareis, a. a. O. 4. 
) Vgl. v. Holtzendorff, Handbuch des Völkerrechts, 11I. Bd., s#60 ff. — Ullmann, a. a. O. 5# 105 
und 106. 
  
  
322
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment