Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Überblick über die Entwicklung des Völkerrechts vom Wiener Kongreß 1814/15 bis zur Gegenwart.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • Vorbemerkung.
  • I. Der Begriff des Völkerrechts -- Die völkerrechtliche Gemeinschaft.
  • II. Überblick über die Entwicklung des Völkerrechts vom Wiener Kongreß 1814/15 bis zur Gegenwart.
  • III. Würdigung der Entwicklung des Völkerrechts im letzten Jahrhundert. -- Ausblick in die Zukunft.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
III. Buch. Völkerrecht. 79 
  
die schließlich zu einer bedenklichen Beeinträchtigung der Souveränität der Staaten 
fübren müsse. 
Andererseits ist freilich durch Ablehnung des Projekts des Weltschiedsvertrags auf 
der zweiten Friedenskonferenz der Streit über diese Frage keineswegs endgültig erledigt. 
Im Gegenteil dauert dieser Streit fort, da die Anhänger des Pazifismus in dem Ab- 
schlusse eines Weltschiedsvertrags auf Grundlage der obligatorischen Schiedssprechung 
eine Vorbereitung für die von ihnen erstrebte Weltförderation erblicken. 
Vom Ausgange dieses Streites wird es zum großen Teile abhängen, ob mit den 
beiden Friedenskonferenzen eine neue Ara in der Entwicklung des Völkerrechts im Sinne 
des Pazifismus begonnen hat und in welchem Umfange die Ziele der sog. Friedens- 
freunde werden erreicht werden. 
Würdigung der Entwicklung des Völkerrechts im letzten Jahrhundert. — 
Ausblick in die Jukunft 
Ausdehnung der völkerrechtlichen Wenn man die Entwicklung des Völker- 
Gemeinschaft. rechts seit einem Zahrhundert überblickt, 
so ergibt sich vor allem die bemerkenswerte 
Tatsache, daß in diesem Zeitraume die völkerrechtliche Gemeinschaft weit über ihren 
ursprünglichen Umfang hinaus ausgedehnt worden ist. Anfänglich umfaßte die völker- 
rechtliche Gemeinschaft bloß die westeuropäischen Staaten, später trat Nußland hinzu, 
am Ende des 18. und im Anfange des 19. Zahrhunderts wurden die Staaten still- 
schweigend in die völkerrechtliche Gemeinschaft aufgenommen, die, wie die Vereinigten 
Staaten von Nordamerika, Mexriko, Brasilien, Chile, Peru usw. aus ehemaligen, vom 
Mutterlande abgefallenen Kolonien europäischer Staaten in Amerika entstanden waren. 
Die Aufnahme dieser Staaten erfolgte stillschweigend, weil angenommen wurde, daß 
bieselben in der Hauptsache auf der gleichen Kulturgrundlage beruhen, wie die christlichen 
Staaten in Europa. 
Dagegen erfolgte die Aufnahme der Türkei im Jahre 1856 ausdrücklich und in for- 
meller Weise, da hier ein Staat in Frage war, dessen Zivilisation und Rechtseinrich- 
tungen auf ganz anderer Grundlage beruhen, wie die der christlichen Staaten. Nach- 
dem aber einmal die Türkei in die völkerrechtliche Gemeinschaft ausgenommen war, 
unterlag die stillschweigende oder ausdrückliche Aufnahme anderer nichtchristlicher Staaten 
in die völkerrechtliche Gemeinschaft keinem grundsätzlichen Bedenken, da durch die Auf- 
nahme der Türkei anerkannt war, daß es für den Eintritt in die völkerrechtliche Gemein- 
schaft genüge, wenn der betreffende Staat die für den internationalen Verkehr derchristlichen 
Staaten geltende Rechtsordnung auch für sich als verbindlich betrachte. Infolge der Zuge- 
hörigkeit zahlreicher nichtchristlicher Staaten in Asien und Afrika zur völkerrechtlichen 
Gemeinschaft, erstreckt sich, wenn man die Kolonien europäischer Staaten in Betracht 
  
  
335
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment