Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Auswärtige Politik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • I. Auswärtige Politik.
  • II. Innere Politik.
  • III. Schlußwort.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
34 Auswärtige Politik. I. Buch. 
  
neuen Situation bestrebt gewesen wäre, unter Festhalten am Dreibund wenigstens für 
Deutschland ein gesichertes freundliches Einvernehmen mit Rußland zu bewahren. Zu 
diesem Zweck habe er rückwärts der Verteidigungsposition des Dreibunds der deutschen 
Politik noch gleichsam eine Aufnahmestellung gesichert im sogenannten Rückversicherungs- 
vertrag mit Rußland. Uber die Motive, die ihn beim Abschluß dieses Vertrags leiteten, 
über dessen Wert und Tragweite hat sich Fürst Bismarck auch später wiederholt und 
eingehend ausgesprochen. Er hat die Richterneuerung des Vertrags durch seinen Nach-- 
folger getadelt. Er hat darauf hingewiesen, daß auf diese Richterneuerung der Abschluß 
des russisch-französischen Bündnisses gefolgt sei. Das durch keine vertragliche Abmachung 
mehr gebundene Rußland und das isolierte Frankreich hätten sich zu einander gefunden, 
nachdem die Scheidewand zwischen beiden fortgezogen worden wäre. Fürst Bismarck 
erblickte in dieser Schwenkung Rußlands von der Seite des Deutschen Reichs an die Seite 
des unversöhnten Gegners Deutschlands eine große Verstärkung der französischen Macht- 
stellung und damit eine erhebliche Erschwerung der deutschen Politik. 
Die französisch-russische Allianz bedeutete jedenfalls eine tief- 
gehende Umwandlung der internationalen Lage. In den 
neunziger Zahren hatten wir Deutschen, wenn ich mich eines dem militärischen Leben 
entlehnten Bildes bedienen darf, vor der Front die durch die rapide Entwicklung 
des deutschen Außenhandels und den Bau der deutschen Flotte geweckte britische 
Rivalität, im Rücken den Zweibund, den Frankreich willens war, nach Möglichkeit 
für seine Hoffnungen zu nutzen. In dieser Situation mußten wir den Uber- 
gang zur Weltpolitik suchen und finden. Es war vorerst ein schmaler Weg, auf dem 
wir nur mit Vorsicht vorwärtsgehen konnten. Ahnlich wie während des Burenkrieges 
unsere Haltung zu England richteteen wir während des russisch-japanischen Krieges unsere 
Haltung zu Nußland ein. Ohne Japan gegenüber die Pflicht korrekter und strikter Neu- 
tralität zu verletzen, war unsere Haltung gegenüber Rußland eine sehr freundschaftliche. 
Unsere Neutralität gegenüber Rußland war sogar um eine Nuance wohlwollender als 
die Frankreichs. Der russisch-japanische Krieg hinterließ als Niederschlag eine Abkühlung 
der russisch-französischen und eine erhöhte Wärme in den deutsch-russischen Beziehungen. 
Richt so sehr durch die Schwächung Rußlands, die wie einst nach dem Krimkriege, so 
auch nach dem ostasiatischen Kriege vielfach überschätzt wurde, als durch die Wieder- 
herstellung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Rußland und Deutschland, deren 
einzelne Etappen die wiederholten Begegnungen zwischen den Monarchen beider Reiche 
bezeichneten, hatte der Zweibund allmählich viel von seiner ersten Schärfe verloren. 
ANuch nach der bosnischen Krise haben sich die normalen Beziehungen zwischen Rußland 
und uns rasch wiederhergestellt, wie dies der besonders befriedigende Verlauf der Be- 
gegnung bewies, die im Zuni 1909 in den finnischen Schären zwischen Kaiser Wilhelm 
und Kaiser Nikolaus stattfand. Es lag nicht im Vermögen und es konnte nicht in der 
Absicht der deutschen Politik liegen, Nußland von Frankreich zu trennen. Nachdem 
zwischen Nußland und Frankreich ein Bündnisvertrag abgeschlossen und in das nationale 
Empfinden beider Völker übergegangen war, ist uns die Möglichkeit, Rußland vom fran- 
Her Zweibund. 
  
34
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment