Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die Kolonien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Kolonien. Von Wirkl. Geh. Rat Dr. von Lindequist.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Militärpolitische Okkupation der Schutzgebiete. -- Wirtschaftliche Versuche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Die Kolonien. Von Wirkl. Geh. Rat Dr. von Lindequist.
  • Einleitung.
  • I. Militärpolitische Okkupation der Schutzgebiete. -- Wirtschaftliche Versuche.
  • II. Wirtschaftliche Erschließung der Schutzgebiete. -- Kolonialpolitisch wichtige Neuerwerbungen.
  • III. Kolonial-politischer und -wirtschaftlicher Aufschwung.
  • Rückblick und Ausblick.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
V. Buch. Die Kolonien. 5 
  
in Betracht kamen, die sich um die damals an Mitgliederzahl noch kleine deutsche 
Kolonialgesellschaft scharten. 
Reichstag. Vom ODeutschen Reichstage waren damals nur mit großer Mühe die 
— allernotwendigsten Gelder für die Okkupation und Befriedung unserer 
überseeischen Besitzungen und zur ersten Einrichtung einer Verwaltung in den beruhigten 
Landesteilen zu erlangen, während für Verkehre- und wirtschaftliche Zwecke in irgendwie 
erheblicherer Höhe Reichsmittel nicht zu haben waren. Im Gegensatz zu heute standen die 
Linksliberalen unter Richters Führung der Kolonialpolitik noch gänzlich ablehnend gegen- 
über; das Zentrum betrachtete sie mit wenigen Ausnahmen nur unter dem Gesichtswinkel 
der Heidenmissionierung; die Konservativen, bei deren Parteifreunden Peters 1884 für 
seine kühnen afrikanischen Pläne in besonderem Maße Verständnis und Unterstützung ge- 
funden hatte, versagten zwar nie, wenn es sich um die zur Behauptung unseres Kolonial- 
besitzes erforderliche politische oder militärische Machtentfaltung handelte, aber den wirt- 
schaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten stand damals noch mancher von ihnen sehr skeptisch 
gegenüber, so daß überzeugte Anhänger einer kräftigen, mit großen Mitteln zu betreiben- 
den Kolonialpolitik fast nur in den Reihen der nationalliberalen und freikonservativen 
Abgeordneten zu finden waren. 
Kolonlalabteilung. Die Verwaltung der Kolonien war im ZJahre 1890 einer 
Kolonlalrat. neugebildeten Abteilung des Auswärtigen Amtes 
(Kolonial-Abteilung) übertragen, die in allen eigentlichen 
Kolonialangelegenheiten dem Reichskanzler direkt unterstehen sollte. Um ihre Stellung 
zu stärken und ihr den Rat kolonial bewanderter Männer zugänglich zu machen, wurde 
als sachverständiger Beirat ein Kolonialrat errichtet, in dem neben anderen vom Reichs- 
kanzler berufenen Mitgliedern die in den Schutzgebieten tätigen Kolonialgesellschaften 
vertreten waren. Ihm wurden alle wichtigen Angelegenheiten, seit 1892 vor allem auch 
die Etats der Schutzgebiete, zur Begutachtung vorgelegt. 
  
  
Angesichts der zu geringen militärischen Machtmittel ging die 
dieser Epoche den Stempel aufdrückende Okkupation unserer 
Schutzgebiete nur sehr langsam und nicht ohne mannigfache Nückschläge vonstatten. 
In den drei großen afrikanischen Kolonien hatten die Schutztruppen, welche Anfang 
der neunziger Jahre in Kaiserliche umgewandelt waren, und neben denen zum Teil für 
die rein polizeilichen Aufgaben besondere Polizeitruppen errichtet wurden, schwere 
Kämpfe zu bestehen. 
Zu Ostafrika galt es auch damals noch, dem durch die Niederwerfung des Araber-- 
aufstandes noch nicht ausgerotteten Unwesen der Sklaven-Zäger und Händler energisch 
zu steuern, von deren Schreckensherrschaft man einen Begriff bekommt, wenn man sich 
vergegenwärtigt, daß nach englischen Berichten in den 60er Jahren vor der deutschen 
Besitzergreifung allein von unserem Südhafen Kilwa in einem Jahr 18 000 Sklaven 
ausgeführt worden sind, wobei man rechnen muß, daß mindestens die 2—§fache Zahl 
Kolonialkriege. 
  
27 47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment