Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Volume count:
1
Publisher:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die Kolonien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Kolonien. Von Wirkl. Geh. Rat Dr. von Lindequist.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Militärpolitische Okkupation der Schutzgebiete. -- Wirtschaftliche Versuche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Die Kolonien. Von Wirkl. Geh. Rat Dr. von Lindequist.
  • Einleitung.
  • I. Militärpolitische Okkupation der Schutzgebiete. -- Wirtschaftliche Versuche.
  • II. Wirtschaftliche Erschließung der Schutzgebiete. -- Kolonialpolitisch wichtige Neuerwerbungen.
  • III. Kolonial-politischer und -wirtschaftlicher Aufschwung.
  • Rückblick und Ausblick.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
V. Buch. Die Kolonien. 13 
  
schaft zu ergänzen. Der Rührigkeit des Komitees, das sich selbst als wirtschaftlichen 
Ausschuß der deutschen Kolonialgesellschaft bezeichnete, gelang es, im Laufe der Zeit 
eine große Anzahl Mitglieder — besonders auch aus kommerziellen und industriellen 
Kreisen — zu werben und durch seine wissenschaftlich-wirtschaftlichen Unternehmungen 
die deutsche Kolonialwirtschaft zu befruchten und neu zu beleben in einer Zeit, wo sie 
von den maßgebenden Faktoren im Reiche geringe Förderung erfuhr. 
II. 
Wirtschaftliche Erschliehung der Schutzgebiete. 
Kolonialpolitisch wichtige Neuerwerbungen. 
Die von dem Komitee und den schon erwähnten Landesversuchsanstalten in Ost- 
afrika und Kamerun unternommenen wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten können 
als Merksteine für den Beginn einer neuen Periode unserer Kolonialwirtschaft gelten, 
die man vielleicht am treffendsten als die der wirtschaftlichen Erschließung unserer Schutz- 
gebiete bezeichnen kann. 
Fußfassen in Ostasien. Ihr kam es sehr zustatten, daß der Beginn zeitlich zu- 
sammenfiel mit einer Reihe wichtiger politischer Ereig- 
nisse, die die Kolonialpolitik stark in Mitleidenschaft zogen und so günstig beeinflußten, 
daß die kolonialgesinnten Kreise neue Hoffnung auf eine ersprießliche Wendung der 
Dinge schöpften. Den Auftakt gaben die von den Staatssekretären des Auswärtigen 
und der Marine um die Wende der Jahre 1897/98 im Reichstage ebenso nachdrück- 
lich wie glücklich vertretenen Vorlagen über die Verstärkung der deutschen Kriegsflotte 
und über das deutsch-chinesische Abkommen betreffend das Pachtgebiet 
Kiautschou mit dem großen und wichtigen Hinterlande der Provinz Schantung. 
Wenn zu dieser Besitzergreifung auch die eine strenge Sühne erfordernde Ermordung 
unserer deutschen katholischen Missionare die unmittelbare Veranlassung gab, so war 
dieselbe doch keine Improvisation, sondern, wie Herr von Bülow überzeugend dar 
legte: „das Ergebnis reiflicher Erwägung und Abwägung aller Berhältnisse und der 
Ausdruck einer zielbewußten Politik“, da wir aus wirtschaftlichen, maritimen, sowie 
allgemein- und handelspolitischen Rücksichten einen territorialen Stützpunkt in Ostasien 
brauchten, wie ihn andere europäische Mächte, namentlich England, Rußland und Frank- 
reich, dort bereits besaßen. Die Verstärkung unserer Marine und Schaffung einer festen 
Basis für sie im Osten war aber auch für unsere Kolonialpolitik, namentlich in der Süd- 
see, von größter Bedeutung. Sie erleichterte wesentlich den Entschluß weiterer Fest- 
setzung in der Südsee. Ja man darf sagen, daß diese ohne den Flottenstützpunkt in Kiaut- 
schou nicht ohne erhebliche Bedenken gewesen wäre; denn es läßt, sich nicht leugnen, 
daß bis dahin unsere dortigen Besitzungen mehr oder weniger in der Luft schwebten. 
Das durch Kaiserliche Verfügung vom April 1898 zum Schutzgebiet erklärte Kiautschou- 
Gebiet wurde zweckentsprechend dem Reichsmarineamt unterstellt, unter dessen Leitung 
  
425
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.