Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
14 Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik. VI. Buch. 
  
wurde, ist nicht aus den Augen zu verlieren, wenn auch gerade die damaligen Erfahrungen 
und alle späteren die großen Schwierigkeiten, dem Ziel sich zu nähern, gezeigt haben und 
es erklären, daß so manche Blütenträume nicht reiften. Aber auch die spontane autonome 
Entwickelung einer Gesetzgebung kann sich hier in der Arbeiterversicherung, wie sich ja auch 
gezeigt hat, unter dem Impuls aufgeklärter öffentlicher Meinung und unter der Initiative 
tüchtiger Praktiker und Theoretiker in der gewünschten Richtung entwickeln. 
Von anderen Seiten der volkswirtschaftlichen Entwicke- 
lung sei hier nur noch Weniges erwähnt. Auf einem der 
wichtigsten und immer noch wichtiger gewordenen Gebiete, dem Kreditwesen und der Kredit- 
organisation, ist das Notenbankwesen schon in der ersten Reichszeit unter Berücksichtigung 
der historisch gewordenen Verhältnisse in die Richtung der größeren, wenn auch nicht voll- 
ständigen Zentralisation hinübergeführt worden, namentlich durch die Bildung der Reichs- 
bank aus der Preußischen Bank heraus und durch Regelung der gesamten Notenbanken 
und des Notenumlaufs. Durch die Reichsbank, die sich als Notenbank und zugleich als 
Depositenbank und Bank für den Giroverkehr, als Hauptglied für Wechseldiskontierung 
und Lombardierung mit ihrem großen Filialnetz eine Stellung erhalten und weiter aus- 
gebaut hat, durch welche sie unter den ersten bezüglichen Instituten der Welt eine erste und 
günstigste Stellung einnimmt, ist die volle Herrschaft über Geld- und Kreditmarkt ebenfalls 
dem bloßen Privatkapital mit seinen Einrichtungen (Börse, Banken usw.) vorenthalten 
geblieben. Aber die Vormacht des stark konzentrierten und unter sich wieder vielfach 
kartellierten und zu gemeinsamen Geschäftsaufgaben verbundenen Privatkapitals ist da- 
durch doch nur etwas, jedoch nicht mehr ausreichend beschränkt geblieben. Durch sehr 
bedeutende Ausdehnung ihres durch eigene Depositenkassen als Filialen neuerdings ent- 
wickelten Depositengeschäfts und Scheckwesens und durch Hinzunahme der Emissions- 
tätigkeit auf dem Gebiet öffentlicher Anleihen und der Erwerbsgesellschafts-, namentlich 
Aktien-Gesellschaftsgründung, zu den alten normalen Hauptaktiogeschäften des moder- 
nen Bankwesens, durch Verbindungen unter sich zu großen, gemeinsam operierenden 
Geschäftsgruppen, durch Kreditgewährung in mancherlei Form, wie sie die Bedürf- 
nisse von Handel, Industrie und Bergbau mit sich bringen, hat eine Anzahl dieser 
Banken sich zu großen spekulativen Geschäftsunternehmungen, sogenannten Effekten- 
banken, entwickelt. Sie erscheint damit als zwar wesentlich geläutertes, aber doch als 
fortgebildetes Bankspftem nach dem Typpus des Pereireschen Crédit mobilier aus der 
Zeit des zweiten französischen Kaiserreichs. Die größte und wichtigste Gruppe davon, 
die sogenannten Berliner Großbanken, stellen einen eigentümlichen Typus dieses mo- 
dernsten Bankwesens dar und haben für einen großen Teil der deutschen Volkswirt- 
schaft und für deren Eingliederung in die Weltwirtschaft durch ihre Kreditvermittelung 
die schon in der vorausgehenden Periode begründete machtvolle, zum Teil beherr- 
schende Stellung auf dem Geld- und Kreditmarkt immer völliger errungen. Von gesetz- 
geberischer Intervention sind sie aber bisher wenig berührt worden, obgleich ihre Be- 
anspruchung der Kreditgewährung der Reichsbank, ihre großen Forderungen um Unter- 
stützung bei den Ultimoterminen des Börsenverkehrs, ihre große Summe von stets rück- 
Kredit- und Bankwesen. 
  
462
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment