Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Industrie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Industrie der Steine und Erden. Von Dr. Victor Steger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • Bergbau und Hüttenwesen. Von Geh. Reg.-Rat Dr.-Ing. F. Wüst.
  • Die Maschinen-Industrie. Von. Dr.-Ing. Heinel.
  • Die Elektrizitäts-Industrie. Von Georg Dettmar.
  • Die chemische Industrie. Von. Prof. Dr. Gustav Schulz.
  • Textilindustrie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Gürtler.
  • Industrie der Steine und Erden. Von Dr. Victor Steger.
  • Die Nahrungsmittelindustrie. Von Prof. Dr. K. von Buchka.
  • Die Gesamtentwicklung der deutschen Industrie und ihre Bedeutung in der Weltwirtschaft. Von Prof. Dr. Leopold von Wiese und Kaiserswaldau.
  • 4. Der Handel.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Steine und Erden 
Von Geh. Regierungsrat Dr. Victor Steger, Berlin 
Die lachenden Fluren unseres deutschen Vaterlandes bergen unter der Hecke grüner 
Wälder und blumiger Auen nicht nur die kostbaren Schätze der Erze und Kohlen, aus 
denen uns der Hüttenmann wertvolle Metalle verschmelzt, und die wichtigen Salze, 
namentlich das Kochsalz und die Kalisalze, sondern auch bescheidenere Rohstoffe, die 
gleichwohl für die deutsche Industrie von dem höchsten Werte sind, nämlich die Steine 
und Erden. Die stolzen deutschen Dome, die Paläste und Burgen legen rühmendes 
Zeugnis ab von der Mannigfaltigkeit der auf deutschem Boden angewachsenen Gesteine, 
der Granite, Tuffe, Basalte, Porphyre, Sand- und Kalksteine. Insbesondere das mitt- 
lere und das südliche Deutschland liefern hervorragendes Material für Steinbauten. 
Erratische Blöcke. ODie norddeutsche Tiefebene ist mit der mächtigen Decke alter 
Moränen aus der Oiluvialzeit bedeckt. Auch sie birgt zahl- 
reiche Gesteinsblöcke, die erratischen Blöcke, die einst Skandinavien gespendet hat, 
als Gletscher von dort bis zu den Gebirgen Mitteldeutschlands herandrangen. Diese 
Blöcke waren und sind ein begehrtes Bau- und Pflastermaterial. Auch Künstler 
schufen aus ihnen zarte Gebilde und schöne Bauteile. Der Unterbau der neuen 
Kirche am Hochmeisterplatz in Wilmersdorf ist bis zu der Höhe von mehreren Metern 
aus bunten Werkstücken gebildet, und erst darüber erhebt sich der Backsteinbau. Diese 
Werkstücke, eine Freude für den Mineralogen, stellen eine wahre Sammlung nordischer 
erratischer Vlöcke dar. 
Wo aber dieses erratische Material nicht ausreicht, sorgen Schienen- und Wasser- 
straßen für einen billigen Transport des Gesteinsmaterials vom deutschen Süden und 
Westen nach dem Norden. 
  
Auch Marmor findet sich an mehreren Punkten Deutschlands. Ferner 
hat man in Deutsch-Südwestafrika große Lager guten Marmors festgestellt. 
Einer neuen schönen Verwendung ist der Marmor zugeführt worden. Marmorplatten 
lassen sich auf eben geschliffenen Glas- oder Eisenplatten durch Harze festkitten und dann 
so dünnschleifen, daß ihre Stärke nur den Bruchteil eines Millimeters beträgt. Solche 
Pltten werden für Kirchenfenster, für Fenster in Treppenhäusern und als Scheiben 
für Schränke benutzt. Die Aderung scheint in herrlicher Weise durch. Die Wirkung wird 
noch gehoben, wenn man die dünnen Platten vorher in Säurebäder legt und anätzt. 
Alsdann treten die Adern noch besser hervor. Für den Gebrauch schützt man die Platten 
Marmor. 
613
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment