Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VI. Buch. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik. 10 
  
fundierte Einkommen oder zur Forderung der Verbindung stärkerer Bermögens- und 
Erbschaftssteuern mit der Einkommenbesteuerung. Dies gilt vor allem für die wohl- 
habenderen Klassen, vollends für die oberen 10 000, deren Quote von der Bevölkerung 
aber im Industrieftaatssystem selbst wächst, um die Besteuerung der Leistungsfähigkeit 
mehr anzupassen. Es führt auch zu Forderungen, welche über diejenigen noch hinausgehen, 
die nur eine Ausgleichung der mehr oder weniger umgekehrt progressiv treffenden Wir- 
kungen der schweren indirekten Verbrauchssteuern aufzustellen sind, gerade auch aus sozial- 
politischen Gesichtspunkten. Das wurde früher selbst unter den Theoretikern nicht genügend 
beachtet, ja vielfach kaum erfaßt, sogar bestritten. Die staatsmännische Prazis hatte noch 
weniger Empfindung und Verständnis dafür. Das war ein Hauptmangel der Bismarck- 
schen Steuerpolitik, ift in weiten Kreisen noch jetzt der Fehler der Auffassung, doch hat, 
wie die vorausgehende Theorie, so auch die Prazis der Gesetzgebung bei uns seit der 
Miquelschen Reform, wenn auch immer noch vielfach zagend und ängstlich, im letzten 
Menschenalter die richtigere Einsicht zu gewinnen begonnen, so in den Bülow-Sydowschen 
KReformvorschlägen von 1908/09 und in der jüngsten Reichssteuerreform von 1913. 
So endet dieser letzte 25jährige Zeitraum gerade auf finanziellem Gebiete schon mit 
einem wesentlichen Fortschritt, wozu auch die Neugestaltung und Verstärkung der Staats- 
schuldentilgung gehört. Das läßt uns hier einen günstigen Ausblick auf die Zukunft ge- 
winnen. Da wird man in der Finanz- und namentlich Steuerpolitik klarer, bewußter und 
mutiger ein Hauptgebiet zugleich der allgemeinen Wirtschafts- und Sozialpolitik und der ge- 
samten Staatspolitik erkennen und wird die Besteuerung einen ausgeprägteren sozialen 
Charakter annehmen. Dies nicht mit dem unrichtigen unerreichbaren Ziel, im Rahmen der 
privatwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaft die indirekten Verbrauchssteuern ganz 
zu beseitigen, aber wohl, sie mannigfach umzugestalten, vor allem ihren Schwerpunkt in 
die Getränke- und Tabakbesteuerung zu legen, wie nach britischem Muster, aber sie durch 
richtige, direkte Steuern, oder, wie die Erbschaftssteuer, als solche wirkende, und die höhe- 
ren und vollends reichen und die am meisten von der modernen technisch-wirtschaftlichen 
Entwickelung profitierenden Klassen und einzelne Kapitalisten- und Unternehmerkreise 
treffende Steuern zu ergänzen. Auf dem Gebiete der Kommunalbesteuerung liegen in 
dieser Richtung noch mehr Aufgaben vor als auf dem der Staatsbesteuerung. Doch auch 
Hier sind mit der Besteuerung nach dem gemeinen Wert und der Wertzuwachssteuer die 
Bahnen sozialer Steuerreform bereits beschritten, auf denen nur folgerichtig und mutig 
und ohne stete, übermäßige Rücksicht auf die Privatinteressen des Grundeigentums, 
besonders des städtischen, weitergeschritten werden muß. 
  
5 467
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment