Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
  • Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
276 Binnenhandel. VI. Buch. 
  
deren Berufen. Die große Menge der Mädchen, die sich einem Berufe widmen wollen 
oder müssen, fand bis vor nicht langer Zeit die Pforten zu zahlreichen Gewerben ver- 
schlossen; unter den wenigen Berufen, die sich ihnen öffneten, stand in erster Linie der 
kaufmännische. Ihm wandte sich deshalb Jahr für Jahr ein starker Strom weiblicher 
Arbeitskräfte zu, gleichgültig, ob der Bedarf den Zugang rechtfertigte, gleichgültig, ob 
die Arbeitswilligen sich die nötige Vorbildung erworben hatten. In dieser Beziehung 
hat die Neuzeit anerkennenswerte Fortschritte aufzuweisen, deren Einwirkung auch das 
Handelsgewerbe spüren wird. Immer mehr Berufe werden den Frauen erschlossen, 
so daß die Verteilung auf das Gebiet der Erwerbstätigkeit nicht in dem Maße wie zuvor 
mit künstlicher Stromleitung zu rechnen hat. Freilich stehen wir erst in den Anfängen 
der Entwicklung. Aluch der Gedanke, daß männliche und weibliche Handlungsgehilfen in be- 
zug auf Vorbildung, Lehrzeit usw. nicht verschieden zu behandeln seien, bricht sich Bahn. 
Alles, was in Vorstehendem ausgeführt ist, trifft in beson- 
« derem Maße auf diejenige Unterart des Handelsgewerbes 
zu, die den weitaus größten Bestandteil des Ganzen bildet, auf den Warenhandel. 
Er ist der eigentliche Handel. Erheblich mehr als drei Viertel der Personen, die im ge- 
samten Handelsgewerbe beschäftigt werden, entfallen auf diesen Hauptzweig, und in ihn 
vornehmlich hat sich die große Menge von Arbeitskräften ergossen, die während der letzten 
Jahrzehnte neu in das Handelsgewerbe eingetreten sind. Es haben sich zwar auch die 
anderen Unterarten des Handelsgewerbes an diesem Vermehrungsprozeß beteiligt, 
prozentual sogar in höherem Grade als der Warenhandel, indes bleiben sie in den abso- 
luten Ziffern weit zurück. Die nachstehende Aufstellung, die der amtlichen Berufsstatistik 
des Reiches entnommen ist, gibt ein Bild der Bedeutung der Handelszweige nach der 
Kopfzahl der in ihnen tätigen Personen. 
Der Warenhandel. 
  
Zahl der im Der Zuwachs 
Unterarten des Handelsgewerbes Fahre 1907 betrug gegen das 
tätigen Personen Zahr 1895 
Warenhandelii. 1 491 780 456 557 
Geld- und Kredithande. 66 338 32 649 
Handelsvermittlingagagag 55 885 14 604 
Hilfsgewerbe des Handles 4 746 15 728 
Buch-, Kunst- und Musikalienhande. 37 910 16 216 
Seitungsverlag und speditioo 17 300 9 634 
Versteigerung, Verleihung, Aufbewahrung 22 951 10 236 
Die erwähnte Tatsache, daß der Warenhandel in besonderem Maße die Kennzeichen 
des Handelsgewerbes überhaupt aufweist, wird auch dadurch bestätigt, daß das weibliche 
Element hier den breitesten Raum einnimmt. Es macht mehr als ein Orittel des Personal- 
bestandes aus, während in den übrigen Handelszweigen seine Beteiligung bisher nur 
einen verhältnismäßig geringfügigen Umfang erreicht hat. 
Kann man den Warenhandel als den eigentlichen Handel 
Der Detailhandel. Zr Z » 
bezeichnen, so erklärt sich die Tatsache, daß die Wand- 
  
724
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment