Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Handwerk. Von J. Wewer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • (Nr. 4151.) Bekanntmachung, betreffend das Verfahren vor dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privatversicherung im Falle des § 369 Abs. 1 Satz 2 des Versicherungsgesetzes für Angestellte. (4151)
  • (Nr. 4152.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Zinkhütten und Zinkerzrösthütten. (4152)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                        — 565 — 
                                              § 6. 
     Staub, Gase und Dämpfe, die den Destillationsöfen entweichen, müssen 
durch wirksame Einrichtungen möglichst nahe an der Austrittsstelle abgefangen 
und zum Hüttenraume hinausgeführt werden. 
   Durch geeignete Abführungsvorkehrungen muß auch das Eindringen der 
Feuerungsgase in den Hüttenraum tunlichst verhindert werden. 
                                             §   7. 
   Die Räumasche darf nicht in den Hüttenraum gezogen werden; sie muß 
in geschlossenen Kanälen oder Taschen unter den Öfen aufgefangen und aus 
diesen Kanälen oder Taschen unmittelbar in Wagen entleert werden, die sich 
unterhalb der Destillationsräume befinden. 
     Die höhere Verwaltungsbehörde kann widerruflich und nicht über den 
31. Dezember 1922 hinaus Ausnahmen von dieser Vorschrift zulassen, sofern 
Einrichtungen der im Abs. 1 bezeichneten Art nur durch unverhältnismäßig kost- 
spielige Umbauten hergestellt werden können. 
                                             §   8. 
    Das Sieben und Verpacken der bei der Zinkdestillation gewonnenen Neben- 
erzeugnisse (Zinkstaub, Flugstaub) darf nur in einem besonderen, von anderen 
Arbeitsräumen getrennten Raume ausgeführt werden, der den Vorschriften des 
§ 1 entspricht. 
      Das Sieben darf nur in Apparaten vorgenommen werden, die so ein- 
gerichtet sind, daß das Austreten von Staub wirksam verhindert wird. 
                                            §   9. 
Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter dürfen nicht beschäftigt werden: 
1. bei der Bedienung der Zinkdestillationsöfen, 
2. beim Entleeren der Ballons und Vorlagen, 
3. beim Entleeren der Kanäle und Flugstaubkammern, die an Zink- 
destillations-, Zinkerzkalzinier- oder Zinkerzröstöfen angeschlossen sind, 
4. beim Sieben und Verpacken sowie bei der Beförderung der bei der 
Zinkdestillation gewonnenen Nebenerzeugnisse, 
5. beim Sieben von trockener Räumasche und trockener Asche aus den 
Feuerungen,  
6. beim Verladen und Abfahren der Räumasche und der Asche aus den 
Feuerungen, 
7. mit sonstigen Arbeiten, die ein Betreten der Destillationsräume er- 
forderlich machen, insbesondere mit dem Heranschaffen des Beschickungs- 
materials an die Öfen. 
   Die Vorschrift in Ziffer 7 findet keine Anwendung auf die Beschäftigung 
jugendlicher männlicher Arbeiter mit den Maurerarbeiten bei der Herstellung 
neuer oder der Ausbesserung kalter Öfen. Diese Beschäftigung darf jedoch nur 
in Räumen stattfinden, in denen keine Destillationsöfen im Betriebe sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment