Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Landwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die landwirtschaftlichen technischen Gewerbe. Von Prof. Dr. K. von Buchka.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • Die deutsche Landwirtschaft. Allgemeine Entwicklung. Von Dr. Graf von Schwerin-Löwitz.
  • Innere Kolonisation. Von Freiherr von Wangenheim auf Klein-Spiegel.
  • Die landwirtschaftlichen technischen Gewerbe. Von Prof. Dr. K. von Buchka.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VI. Buch. Die landwirtschaftlichen technischen Gewerbe. 57 
  
163 Millionen Doppelzentner zur Viehfütterung, 
130 %½ „ zur menschlichen Ernährung, 
65 » » zur Saat, 
45 ½% ½ Verlust durch Veratmen und Verderben (h 
und 46 ½ ½ für gewerbliche Zwecke. 
Bei diesen Zahlen fällt vor allem der große Berlust auf, der bei der Aufbewahrung 
bie zur neuen Ernte oder durch Fäulnis erfolgt. Daher sind auch die seit dem Anfang 
dieses Zahrhunderts unternommenen VBersuche von so großer Bedeutung, die Kartoffeln 
zu trocknen und sie dadurch haltbarer zu machen. Anfangs waren hierbei große technische 
Schwierigkeiten zu überwinden, die im wesentlichen jetzt gehoben sein dürften. Die 
getrockneten Kartoffeln sollen zu den gleichen Zwecken wie die nicht bearbeiteten Kar- 
toffeln, vornehmlich zur Viehfütterung, aber auch für die menschliche Ernährung in Form 
von Kartoffelbackmehl, für die Bereitung von Backwaren und zu gewerblichen Zwecken 
Verwendung finden. Es wäre als ein wesentlicher wirtschaftlicher Fortschritt anzusehen, 
wenn es gelänge, durch die Kartoffeltrocknung einen Ausgleich für die außcrordentlich 
ungleichen Ernteergebnisse der einzelnen Jahre zu schaffen. 
Zm übrigen findet die Kartoffel gewerblich noch Verwendung zur Herstellung 
von Kartoffelstärke und von Stärkezucker (Stärkesirup, Kapillärsirup, Couleur, 
Dextrin). 
Die Kartoffelstärkeerzeugung hat sich von etwa 1 Million Doppelzentner 
vor 25 Jahren auf etwa 2 Mulionen Doppelzentner Stärke vermehrt. Ferner wurden 
damals etwa 0,6 Millionen Doppelzentner der genannten Stärkeerzeugnisse, 1912 etwa 
1 WMillion Doppelzentner gewonnen. 
Das Brennereigewerbe befaßt sich mit der Ge- 
winnung von Branntwein für Trinkzwecke oder 
zur gewerblichen Verwendung. Oie große Bedeutung des Branntweins für die Reichs- 
steuer einerseits, die Schwierigkeit der wirtschaftlichen Verhältnisse andererseits haben 
esz mit sich gebracht, daß die Steuergesetzgebung seit dem Zahre 1887 wiederholten und 
sehr tief eingreifenden Veränderungen unterlegen hat. Durch die Bestimmungen der 
Branntweinsteinsteuergesetze aus den Zahren 1909 und 1912 sind diese Verhältnisse neu 
geregelt worden. Dabei ist vor allem von Wichtigkeit die 1912 erfolgte Aufhebung des 
Branntweinkontingents. 
Verschiedene Umstände, vor allem auch die Mäßigkeitsbewegung haben dazu geführt, 
daß der Verbrauch an Trinkbranntwein in den letzten Jahrzehnten ständig zurückge- 
gangen ist. 
1887 betrug der Trinkverbrauch 3 Millionen Hektoliter, 1911/12 nur noch rund 2 Millionen Hekto- 
liter Branntwein. Andererseits hat die Branntweinbrennerei sich mit Erfolg bemüht, die Verwendung 
des Branntweins zu gewerdlichen Zwecken zu heben. 1887 wurden etwa 130 000 Hektoliter für gewerb- 
liche Zwecke verwendet, 1911/12 1½ Millionen Hektoliter. 
In die Zeit der letzten 25 Jahren fallen wichtige Arbeiten über die Gewinnung 
des Branntweins und seine Untersuchung. In wirtschaftlicher Hinsicht ist der Zusammen- 
schluß des Gewerbes von größter Bedeutung gewesen. 
Die Branntweinbrennerei. 
  
505
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment