Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Schiffahrtsverbindungen zwischen Nord- und Ostseegebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • I. Allgemeines.
  • II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
  • A. Nordseegebiet.
  • B. Schiffahrtsverbindungen zwischen Nord- und Ostseegebiet.
  • C. Ostseegebiet.
  • III. Betriebsorganisation.
  • IV. Verkehrsentwickelung.
  • V. Finanzierung.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VII. Buch. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. 65 
  
Kosten 17,5 Mill. Mark betragen, während ein städtischer Westhafen bei Plötzensee — 
hauptsächlich für den Verkehr des neuen Großschiffahrtsweges Berlin-Stettin berechnet — 
im Plane ist. Ferner sind von Charlottenburg am Landwehrkanal, von Spandau und 
Tegel an der Havel, von südlichen Vorortgemeinden und Privaten am Teltowkanal 
Häfen oder Lösch- und Ladestellen ausgeführt worden. Der Spandauer Hafen hat 
etwa 4,25 und der Tegeler etwa 3 Mill. Mark gekostet. 
C. Ostseegebiet. 
Oder. Um der oberschlesischen Industrie, insbesondere den Kohlengruben und Eisen- 
— hũtten, die Vorteile der billigen Wasserfracht zuzuwenden, wurde zunächst 
auf Grund des mehrfach erwähnten Wasserstraßengesetzes vom 6. Zuni 1888 die obere 
Oder von Kosel bis zur Neißemündung mit 1,50 m Mindesttiefe in 12 Staustufen 
kanalisiert, unterhalb der Neiße bei Brieg und Ohlau je eine neue Schleuse erbaut und ein 
Umgehungskanal in Breslau hergestellt. Ourch das Wasserstraßengesetz vom 1. April 1905 
und durch Etatsbewilligungen sind weiter die Mittel flüssig gemacht, um auch die Strecke von 
der Neißemündung bis Breslau vollständig zu kanalisieren, einen zweiten Umgehungskanal 
in größerem Bogen um Breslau herum zu erbauen, unterhalb Breslau — in unmittel- 
barer Nähe der Stadt — eine neue Staustufe bei Ransern herzustellen und alle Stau- 
stufen der Wasserstraße Kosel-Ransern, deren Gesamtzahl 22 betragen wird, mit Schlepp- 
zugschleusen zu versehen, die bei den älteren Anlagen neben den einschiffigen Schleusen 
liegen. Die Baukosten dieser für 400 t-Schiffe eingerichtetten Wasserstraße werden nach 
Vollendung der noch im Gange befindlichen Arbeiten im ganzen etwa 62,5 Mill. Mark 
betragen. Darüber Hhinaus werden aber voraussichtlich noch einige Millionen an die 
Besitzer derjenigen Ländereien zu zahlen sein, welche infolge der Erbauung von Stau- 
stufen durch Erhöhung des Grundwasserstandes und Erschwerung der Vorflut geschädigt 
worden sind. 
Um die in der kanalisierten Oderstrecke gesicherte Fahrtiefe auch in dem regulierten 
Stromlaufe unterhalb Ransern in annähernd gleichem Maße herzustellen, ist durch ein 
Gesetz vom 30. Juni 1913 der Betrag von 36,7 Mill. Mark bereitgestellt worden, um 
einerseits durch sorgfältigen Ausbau des Niedrigwasserbettes, anderseits durch Er- 
bauung einer Talsperre an der Neiße bei Ottmachau das Fahrwasser zu verbessern. 
Unter Zuhilfenahme des aus der Talsperre abzugebenden Wassers soll unterhalb 
Ransern eine Fahrtiefe von mindestens 1,40 m erzielt werden, die nur in ganz besonders 
trockenen Jahren vorübergehend nicht gehalten werden könnte. 
An der unteren Oder werden auf der Strecke von Küstrin bis Raduhn auf Grund 
des Gesetzes vom 12. August 1905 zur Verbesserung der Vorflut und im Schiffahrts- 
interesse Baggerungen und sonstige Strombauten ausgeführt, für welche ein Kosten- 
aufwand von 14 Mill. Mark vorgesehen ist. 
Der Ausbau der Oderstrecke von Raduhn bis zum Damm'sschen See bei Stettin er- 
folgt auf Grund des Kreditgesetzes vom 4. August 1904 mit einem veranschlagten 
Kostenaufwande von rund 47 Mill. Mark, wovon rund 41,7 Mill. Mark vom Staate 
937
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment