Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Ostseegebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • I. Allgemeines.
  • II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
  • A. Nordseegebiet.
  • B. Schiffahrtsverbindungen zwischen Nord- und Ostseegebiet.
  • C. Ostseegebiet.
  • III. Betriebsorganisation.
  • IV. Verkehrsentwickelung.
  • V. Finanzierung.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VII. Buch. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. 67 
  
Um auch die Warthe von der Einmündung der Netze bis Posen für 400 t-Schiffe 
fahrbar zu machen, sind Regulierungsbauten im Gange, für die ebenfalls im Gesetze 
vom 1. April 1905 der Betrag von 2,2 Mill. Mark vorgesehen ist. Die Fortsetzung 
dieser Regulierung bis Luban oberhalb Posen wird geplant. 
An die obere Netze, südlich von der durchgehenden Schiffahrtsverbindung zwischen 
Oder und Weichsel, ist eine neue, vom Kreise Znin mit Staatsbeihilfe hergestellte Wasser- 
straße nach dem Folluschsee angeschlossen worden; sie ist ebenso wie dieser obere Teil 
des Netzeflusses für Finowkähne, d. h. für Schiffe mit etwa 170 t Ladung fahrbar. 
Eine größere Hafenanlage ist von der Stadt Posen an der Warthe hergestellt, 
und der in Brahmünde belegene, von einer Aktiengesellschaft erbaute, 1899 in das 
Eigentum des Staates übergegangene Flößereihafen von diesem sehr bedeutend erweitert 
worden. 
Weichselgebiet. Der Ausbau des Wittelwasserbettes der Weichsel ist mit einem 
Kostenaufwande von rund 12 Mill. M. beendet. 
Sehr bedeutende und sehr kostspielige Veränderungen 
wurden ferner an den Mündungsverhältnissen des Stroms, hauptsächlich im Znteresse 
der gefahrlosen Abführung des Hochwassers und des Eises, vorgenommen. Zunächst 
wurde auf Grund des Gesetzes vom 20. Juni 1888 der Weichsel eine neue, künstliche 
Mündung bei Schiewenhorst, östlich von der alten Durchbruchstelle bei Neufähr unter 
gleichzeitiger Regulierung des unteren Hochwasserbettes gegeben. Sodann wurde nach 
Maßgabe des Gesetzes vom 25. Juni 1900 das Hochwasserbett der Weichsel von Gemlitz 
aufwärts bis zur Abzweigung des Nogatstroms bei Pieckel reguliert, und schließlich wurden 
durch Gesetz vom 20. Zuli 1910 die Mittel flüssig gemacht, um die Nogar von der Weichsel 
abzuschließen und die gesamten von oben herabkommenden Hochwasser- und Eismassen 
durch den westlichen Mündungsarm der Ostsee zuzuführen. Gleichzeitig wird die Nogat 
mit 3 Staustufen für 400 t-Schiffe kanalisiert und die Verbindung mit der Weichsel 
durch eine an der Trennungsstelle bei Pieckel zu erbauende Schleuse aufrechterhalten. 
Die tatsächlichen Baukosten nach den Gesetzen von 1888 und 1900 haben sich auf 
32 Mill. M. belaufen, während die nach dem Gesetz vom 20. Juli 1910 entstehenden 
auf 18 Mill. M. veranschlagt sind. 
  
Hauptstrom. 
  
Neben dem nur für kleinere Fahrzeuge benutzbaren 
Weichsel-Haffkanal und nördlich von ihm wurde die soge- 
nannte Elbinger Weichsel als Großschiffahrtsweg zwischen der Weichsel und dem 
frischen Haff mit einem Aufwande von 2,9 Mill. M. ausgebaut; sie bildet die kürzeste 
Verbindung von Danzig nach Elbing und Königsberg. 
Für eine Wasserstraße von der oberen Weichsel bei Thorn nach den ostpreußischen 
Seen sind von beteiligter Seite Vorarbeiten unternommen worden. 
Nebenwasserstraßen. 
  
Von Hafenbauten sind zu erwähnen ein zugleich als Sicherheitshafen 
äfen. 
Däleu# dienender Floßhafen bei Thorn, der durch eine Abktiengesellschaft mit 
939
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment