Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Die Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die theologische Lage der Gegenwart.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • 1. Staat und Kirche. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. Zorn.
  • 2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
  • I. Die Krisis der evangelischen Landeskirchen.
  • II. Die theologische Lage der Gegenwart.
  • III. Wendung und Weiterbildung.
  • 3. Die katholische Kirche. Von D. Dr. Sebastian Merkle.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VIII. Buch. Die evangelische Kirche und Tdecologie. 27 
  
für die Kirche bedrohlich genug erscheinen. Der Eindruck bei den altkirchlichen Kreisen 
und ihren Führern ist darum auch vielfach der: Es geht rapide bergab mit der Thceologie, 
unaufhaltsam dem völligen Nuin entgegen. Tatsache ist ja auch, daß die beschriebene 
inmerkirchliche Krisis im engsten Zusammenhang mit der neuesten theologischen Ent- 
wicklung steht. Der Liberalismus von einst wird zum Radikalismus von heute, der jeden 
religiösen Boden unter den Füßen zu verlieren scheint. Die Positiven scheinen immer 
mehr Konzessionen an die „Wissenschaft“ zu machen. Mancher sieht schon den Tag kom- 
men, wo die ganze Theologie in ein- und derselben Verdammnis steckt. Sie werden 
immer weniger, die dem Baal nicht geopfert haben. 
Und in der Tat vergleicht man die Alt-Ritschlianer mit den modernen 
Keligionsgeschichtlern und die Frankianer und Luthardtianer von damale mit 
den heutigen Modern-Positiven, so scheint sich eine verhängnisvolle Perspektive 
zu eröffnen. Hort wie hier die offensichtliche Tendenz nach links. Nur daß bier der 
Prozeß sich etwas langsamer vollzieht als dort. Die Positioen scheinen nur das Privileg 
der polpphemischen Höhle zu haben. 
Oie Ritschlsche Schule. Als Wilhelm ll. den Thron bestieg, stand die Schule 
Die Franksche. Ritschls, der 1889 starb, auf dem Höhepunkt ihres 
Ansehens und Einflusses. Der dritte Band von „Recht- 
fertigung und Versöhnung“, der das Sofstem enthielt, erschien 1888 in 3. Auflage. Die 
theologischen Fakultäten waren überall mit Kitschls Schülern besetzt, deren Haupt- 
werke fast alle aus dieser Zeit herauskamen. Der ältere (protestantenverein- 
liche) Liberalismus war ebenso überflügelt, wie die Vermittlungstheologie 
überwunden. Die Fitschlsche Theologie entfaltete nicht bloß auf spstematischem und 
bistorischem Gebiete eine bedeutende Kraft, sondern barg einen kräftigen kirchlichen 
Seist und eine Fülle warmer und praktischer Frömmigkeit in sich. Heute erkennen 
das selbst strengpositive Theologen an. Damals sahen die Altgläubigen in den 
Kitschlianern die gefährlichsten Feinde der Kirche. Der Kampf gegen die Ritschlsche 
Theologie, in dem die Führer der Rechten, Frank und Luthardt, in erster Reihe 
standen, gehört zu den heftigsten und zugleich bedauerlichsten Kämpfen der neueren 
Kirchengeschichte. Damals fielen zuerst die bösen Worte „Falschmünzerei“ und „Um- 
deutung“. Und doch besaßen die beiden Antipoden sehr viel des Gemeinsamen: die 
starke Betonung des Lutherischen und Christozentrischen, des Offenbarungspositivismus 
und des ezklusiven, absoluten Charakters des Christentums; der religiösen Subjek- 
tivität und der gläubigen Gemeinde als Voraussetzung aller Theologie; die Absperrung 
der Theologie gegen die Philosophie und der Dogmatik gegen die Wissenschaft, die Ab- 
neigung gegen die Apologetik usw. Das sind nicht geringe Berührungspunkte, die aber 
gänzlich in der Leidenschaft der Kämpfe gegen den Hauptstreit um das „Metapho- 
sische" im Christentum zurücktraten. Die Positiven sahen in der „Metaphpsikfeindlichkeit“ 
KRitschls eine versteckte Berleugnung des Supranaturalismus. In Wirklichkeit wa- 
ren es viel mehr zwei allerdings diametral verschiedene Erkenntnistheorien, als Glaubens-- 
differenzen, die miteinander stritten. Es war nicht der Supranaturalismus, sondern 
  
  
63° 995
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment