Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Verordnung. Die Erbscheine betreffend,
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufnahme in den staatlichen Dienst betreffend.
  • Verordnung. Die Betreibung der auf dem öffentlichen Rechte beruhenden Geldforderungen der Steuer- und Zollkassen betreffend.
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

J. 9 
(2. Seite) 
B. Die gesetzlichen Erben. 
10. Bezeichnung der gesetzlichen Erben nach ihrem Verhältnis 
zum Erblasser 4), sowie nach Namen, Ort und Zeit der 
Geburts), Beruf, Wohnort. Größe der Erbteile (in Bruch- 
teilen). 
— 
—: 
Ist die Geburt eines weiteren Erben zu erwarten? und 
in welchem Verwandtschaftsverhältnis wird das zu 
erwartende Kind zum Erblasser stehen? 
— 
i□ 
Welche Personen sind oder waren vorhanden, durch welche 
die obigen Erben von der Erbfolge ausgeschlossen würden 
oder ihr Erbteil gemindert werden würde? Bezeichnung 
dieser Personen nach ihrem Verhältnis zum Erblasser"), 
sowie nach Namen, Ort und Zeit der Geburt 3), Beruf, 
Wohnort. 
13. Falls die unter 12 genannten Personen die Verwandt- 
schaft der gesetzlichen Erben mit dem Erblasser ver- 
mittelt haben, Angabe von Ort und Zeit der Verehe- 
lichung und Namen des anderen Ehegatten. 
.- 
In welcher Weise sind die unter 12 genannten Personen 
weggefallen? (Wenn durch Tod, Angabe von Ort und 
Zeit des Todes; im übrigen Bezeichnung der Urkunden, 
in welchen der den Wegfall begründende Vorgang 
nachgewiesen ist.) 
) Ehegatte des Erblassers — Abkömmtinge des Erblassers (Erben I. Ordnung) — Erben des Erblassers und Abkömmlinge 
derselben (Erben II. Ordnung) — Großeltern des Erblassers und Abkömmlinge derselben (Erben III. Ordnung) — u. s. w. 
Gesetzes= und Verordnungeblatt 1907. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment