Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Verwaltung und Finanzen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • Die Eisenbahnen.
  • I. Die Eisenbahnpolitik.
  • II. Bau und Betrieb.
  • III. Verkehr.
  • IV. Verwaltung und Finanzen.
  • V. Die städtische Verkehrspolitik.
  • VI. Deutsche Eisenbahnpolitik in den Schutzgebieten.
  • Der Straßenverkehr.
  • Der Luftverkehr..
  • Post- und Telegraphenverkehr.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
20 Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Celegraph. VII. Buch. 
  
bahnverwaltung und der großen Masse ihrer Angestellten beiderseits frei kündbar. Bei 
den deutschen Staatseisenbahnen stehen alle diejenigen Angestellten, die in ihrem Dienste 
unter eigener Verantwortung handeln, im etatsmäßigen Beamtenverhältnis. 
Die Zahl der etatsmäßigen Beamten hat, obwohl im modernen Großbetrieb mit der 
Vervollkommnung der technischen und administrativen Einrichtungen die disponierende 
Tätigkeit hinter der rein mechanischen Dienstleistung mehr und mehr in den Hintergrund 
tritt, doch erheblich stärker zugenommen als die Zahl des Arbeiterpersonals. Die Zahl 
der etatsmäßigen Beamten beträgt zurzeit 37% des Gesamtpersonals der deutschen 
Eisenbahnen. 
Die Lebenshaltung des Personals ist kaum je so durchgreifend verbessert worden 
als in den letzten 25 Jahren. Der Ourchschnittsbezug auf den Kopf des Gesamt- 
personals der deutschen Staatsund Privatbahnen ist von 1100 Mark im Zahre 1888 
auf 1650 Mark im ZJahre 1911 gestiegen. 
Oer Eisenbahndienst stellt an die körperliche Leistungsfähigkeit und geistige Spann- 
kraft des Personals große Anforderungen. Um den Gefahren vorzubeugen, die aus 
einer Uübermüdung des Personals entstehen können, hat man seit Ender der 1880er 
Jahre begonnen, die Dienstzeit durch strenge Vorschriften zu umgrenzen. Oie Zeit- 
dauer der durchschnittlichen täglichen #rpbeitsleistung ist seitdem fortwährend verkürzt 
worden. 
Die Fürsorge für die Wohlfahrt des Personals hat sich in den letzten 25 Jahren 
zu einem neuen wichtigen Zweig der Verwaltungstätigkeit der Staatseisenbahnen 
entwickelt. 
Beamte und Arbeiter erhalten Urlaub, bei Erkrankung freie ärztliche Behandlung 
und bei Dienstunfähigkeit Pensionen. Auch für die Hinterbliebenen wird gesorgt. Die 
Leistungen der besonderen Kasseneinrichtungen der Eisenbahnverwaltungen auf dem 
Gebiete der Kranken-, Invaliden- und Altersversicherung gehen über die reichsgesetz- 
lichen Mindestleistungen weit hinaus. Für die Gewährung von Unterstützungen an das 
Personal in Fällen augenblicklicher Notlage stellen die Verwaltungen überdies reichliche 
Mittel zur Verfügung. 
Dem Personal werden während der Dienstleistung bequeme und reinliche Unter- 
kunfts- und Ubernachtungslokale, Wasch- und Badegelegenheit, Schutzkleider, Kochein- 
richtungen zum Wärmen der Speisen zur Verfügung gestellt, billige Speisen und al- 
koholfreie Getränke verabreicht; es werden Dienst- und Mietwohnungen mit Gärten, 
für unverheiratetes Personal Ledigenheime erbaut. An Baugenossenschaften und auch 
zum Eigenhausbau werden nieder verzinsliche Darlehen von den Eisenbahnverwal- 
tungen bingegeben. An 100 000 Wohnungen für das Personal bestehen zurzeit im Be- 
reiche der deutschen Staatseisenbahnverwaltungen. 
Die Arbeiter wirken an der Regelung ihrer Verhältnisse in den Arbeiteraus- 
schüssen mit. 
Die Eisenbahnen der außerdeutschen Staaten sind in den letzten Jahrzehnten viel- 
fach von Arbeitseinstellungen mehr oder minder ernster Art heimgesucht worden. 
Zn manchen Ländern sind strafgesetzliche Bestimmungen gegen den Streik der Eisenbahner 
892
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment