Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Philosophie. Von Prof. Dr. O. Külpe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • 1. Philosophie. Von Prof. Dr. O. Külpe.
  • 2. Geschichtsschreibung und Geschichtsforschung. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. G. v. Below..
  • 3. Philologie.
  • 4. Mathematik. Von Geh. Reg.-Rat, Dr. Dr.-Ing h.c. Emil Lampe.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Philosophie. 9 
die den geistigen Wechselbeziehungen zwischen den Individuen als GEliedern einer Ge- 
meinschaft und den Produkten dieser Beziehungen in Sprache, Kunst, Religion und Sitte 
nachgeht. Wundts seit dem neuen Zahrhundert erscheinende Völkerpsychologie ist die 
bedenutendste Repräsentantin dieser Bewegung. Daneben sind besonders Tönnies, 
P. Barth, L. Stein, G. Simmel und Vierkandt als Vertreter der Soziologie 
in Deutschland zu nennen. 
Pfochologle. Roch spezialwissenschaftlicher hat sich die Pspchologie als Lehre von 
dem Seelenleben des Einzelsubjektes gestaltet. Namentlich die experi- 
mentelle Methode, die seit E. H. Weber und G. Th. Fechner in ihr heimisch geworden 
war, bat dazu beigetragen, ihr den Charakter einer Einzelwissenschaft immer deutlicher 
aufzuprägen. Die Institute, die an einigen deutschen Universitäten (zuerst in Leipzig von 
Wundt 1879), leider noch nicht überall, errichtet worden sind, haben zu einer Erweiterung 
und Vertiefung unserer Kenntnis der Tatsachen und Gesetzmäßigkeiten des Seelenlebens 
geführt, die von jedem Standpunkte aus willige Anerkemnung verdienen und finden sollten. 
Die Amwendungen der neuen Gesichtspunkte, Methoden und Ergebnisse für andere Gebiete 
der menschlichen Kultur lassen sich noch kaum übersehen. Einen Einblick in ihre Mannig- 
faltigkeit und Fruchtbarkeit hat kürzlich Marbe in einer lehrreichen Zusammenstellung er- 
öffnet. Es gibt schlechterdings kein Gebiet menschlichen Wissemns und Wollens, das nicht in 
das Licht einer pspchologischen Betrachtung gestellt werden und dadurch eine eigenartige 
Beleuchtung erfahren könnte. Bei dieser Bedeutung der modernen Psychologie muß 
es verwunderlich und unerfreulich erscheinen, daß ihre selbständige Entwickelung noch 
so sehr gehemmt ist. Wenn irgendwo das Bedürfnis nach Ablöfung einer Einzelwissen- 
schaft von der traditionellen äußeren Verbindung mit der Philosophie besteht, so wird 
man es hier behaupten dürfen. Wir laufen sonst Gefahr, daß Deutschland, das Mutter- 
land der experimentellen Psychologie, durch andere Staaten in seinen Leistungen für 
diese Wissenschaft überholt werde. 
  
Asthetik — Pädagogik. Dabei hat diese sich auch für zwei andere, gewöhnlich 
zur Philosophie gerechnete Disziplinen besonders frucht- 
bar erwiesen, nämlich für die ÄAsthetik und die Pädagogik. Die experimentelle 
Asthetik und die experimentelle Pädagogik sind triebkräftige Ableger der experimentellen 
Psochologie. Während die erstgenannte Disziplin noch in den Anfängen einer um- 
fassenderen Entwickelung steht, hat dagegen die experimentelle Pädagogik, besonders 
dank den Bemühungen von E. Meumann und infolge der lebhaften Antellnahme 
von seiten der Lehrer, eine reichhaltigere und eingehendere Bearbeitung erfahren. 
  
Ethik und Metaphysik. Auch die Ethik hat sich für diesen Zug der Zeit empfäng- 
lich erwiesen und sich z. B. bei Cohen mit der Rechts- 
wissenschaft, bei Wundt mit der Völkerpspchologie, bei Anold mit der Biologie und 
Soziologie verbunden. Dabei haben die meisten Forscher auf diesem Gebiet, den 
Tendenzen der neueren Philosophie entsprechend, eine Unabhängigkeit der Ethik 
  
73 1153
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment