Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Philologie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die orientalischen Wissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Der vordere Orient und Afrika. Von Prof. Dr. C. H. Becker
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • 1. Philosophie. Von Prof. Dr. O. Külpe.
  • 2. Geschichtsschreibung und Geschichtsforschung. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. G. v. Below..
  • 3. Philologie.
  • I. Altertumswissenschaften. Von Wirkl. Geh. Rat D. Dr. Ulrich Wilamowitz-Moellendorff.
  • II. Die orientalischen Wissenschaften.
  • A. Der vordere Orient und Afrika. Von Prof. Dr. C. H. Becker
  • B. Indien, Mittel- und Ostasien. Von Prof. Dr. O. Franke.
  • III. Die deutsche Philologie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Edward Schröder.
  • IV. Romanische Philologie. Von Dr. Heinrich Schneegans.
  • V. Englische Philologie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Alois Brandl.
  • 4. Mathematik. Von Geh. Reg.-Rat, Dr. Dr.-Ing h.c. Emil Lampe.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

II. Die orientalischen Wissenschaften 
A. Der vordere Orient und Afrika 
Von Prof. Dr. C. H. Becker, Bonn 
Die Zeiten, da es dem Deutschen gleichgültig sein konnte, wenn „hinten, fern in der 
Türkei die VBölker aufeinanderschlugen“, sind endgültig vorüber. Gerade das letzte Viertel- 
jahrhundert hat uns Asien und Afrika ungeahnt nahegebracht. Gewaltige neue 
Absatzgebiete tun sich dem deutschen Handel, der deutschen Industrie auf, Kapitalien von 
einer Höhe, wie sie noch vor einem halben Jahrhundert märchenhaft erschienen, sind von 
deutschem Unternehmungsgeist im Orient investiert, die deutsche Flagge weht auf afri- 
kanischem Boden wie im fernen Osten. Oiese gewaltige Entwicklung unserer nationalen 
und wirtschaftlichen Expansion konnte nicht ohne Wirkung auf die Wissenschaft vom Orient 
bleiben. Sprachen und Sitten, Staat und Wirtschaft der Länder unseres Wirkens und 
Strebens galt es zu kennen. Dazu kam die deutsche Freude an der Theorie, an geschicht- 
lichem Wissen, sie ließ uns die neue Welt, ihre geschichtlichen, religiösen, archäologischen 
Probleme, für die wir uns stets interessiert, mun auch mit unseren wachsenden Mitteln 
auf breiterer Basis in Angriff nehmen. dealistische Gesichtspunkte und die Notwendig- 
keiten der neuen kapitalistischen Welt wirkten in der gleichen Kichtung. 
Waren schon vor 25 Jahren die orientalischen Wissensgebiete so weit geworden, 
daß ein Einzelner sie nicht mehr umspannen konnte, so hat die jüngste Zeit zu einer 
Differenzierung geführt, die mit der Auflösung der alten Naturwissenschaft in die 
zahlreichen modernen Sonderdiszipline zu vergleichen ist. Hier wie dort dauert der Elie- 
derungsprozeß noch an, neue Zeitschriften, ja ganze Fachliteraturen entstehen für bisher 
unbeachtete Gebiete. 
Die Selbsthilfe der Missenschaft gegenüber unübersehbar werdender Differenzierung 
ist die Enzyklopädie. Auch wir sind in den letzten 25 Zahren wieder in eine enzyklopädische 
Periode eingetreten. Manches davon ist auf kapitalistische Instinkte zurückzuführen, aber 
zweifellos betätigt sich hier auch ein tief begründetes wissenschaftliches Bedürfnis nach 
Ubersicht. Auch heute noch gibt es mutige Geister, die einem Individuum, die sich die 
Kraft der Zusammenfassung riesiger Gebiete zutrauen; so unternimmt es ein Deutscher, 
einen Grundriß der semitischen Philologie, ein Ztaliener die Annalen des Zslam zu schrei- 
ben, aber die allgemeine Tendenz weist den für die Zukunft unvermeidlichen Weg der 
Kollektivarbeit. Große Editionen, Inschriftensammlungen, Lezika erstehen als Früchte 
kollegialer Zusammenarbeit. Die Tabari-Edition, die Enzyklopädie des Islam und die 
orientalischen Patrologien seien hier als bewunderswerte Beispiele genannt. 
#OAuch die Fragestellung des Orientalisten hat sich verschoben. Der Standpunkt, 
die Orientalistik als biblische Hilfswissenschaft zu betrachten, war schon vor 25 Jahren 
überwunden, aber das Neue in der jüngsten Entwicklung ist die Verselbständigung 
1183
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment