Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Verkehrsentwicklung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • Die Eisenbahnen.
  • Der Straßenverkehr.
  • Der Luftverkehr..
  • Post- und Telegraphenverkehr.
  • I. Verkehrsentwicklung.
  • II. Betrieb und Technik.
  • III. Verkehrspolitische Maßnahmen.
  • IV. Personalverhältnisse.
  • V. Finanzergebnisse.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
38 Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. VII. Buch. 
  
bild, das die Verkehrsergebnisse der deutschen Postverwaltungen darbieten, bringt beredt 
zum Ausdrucke das gewaltige Vorwärtsdrängen der treibenden Kräfte der deutschen 
Nation auf weiten und wichtigen Gebieten der menschlichen Kulturbetätigung. 
II. Betrieb und Technik. 
Den im letzten Vierteljahrhundert erzielten Verkehrsaufschwung haben die Post- 
verwaltungen Deutschlands unmittelbar und mittelbar gefördert durch mannigfache Neue- 
rungen und Verbesserungen im Betriebe, durch eine Reihe technischer Vervollkomm--- 
nungen, sowie durch zahlreiche verkehrspolitische Maßnahmen auf dem Gebiete der Ge- 
setzggebung, Verordnung und internationalen Bereinbarung. 
Oem bewährten Grundsatze folgend, daß vermehrte 
Verkehrsgelegenheiten und Betriebsverbesserungen 
verkehrsbelebend wirken, haben die deutschen Postverwaltungen fortgesetzt ihr Augen- 
merk auf die Vermehrung der Postanstalten, vor allem der für den Landpost- 
dienst bestimmten Hilfspostanstalten, sowie der Telegraphen- und Fernsprechanstalten 
gerichtet. Außerdem wurden die amtlichen Verkaufsstellen für Postwertzeichen (Ende 
1911 rund 28 000) vermehrt und in neuerer Zeit weitere Erleichterungen durch 
Aufstellung von Briefmarken- und Postkartenautomaten (Ende 1911: 967) und von 
Fernsprechautomaten (Ende 1911: 2713) geschaffen. Von der förderlichsten Wirkung 
auf die Verkehrsentwicklung waren sodann die zahlreichen Vorkehrungen, die im Interesse 
der Beschleunigung der Postbeförderung und elektrischen Nachrichtenvermittlung, sowie 
der Verbessernng der Zustellung der Postsachen und Telegramme getroffen wurden. 
Abgesehen von der Beförderungsbeschleunigung, die sich von selbst mit der Verkürzung 
der Fahrzeiten und mit der Vermehrung der für den Postdienst benutzten Eisenbahnzüge 
und Dampfschiffe ergab, ist eine raschere Postbeförderung vor allem durch die Einstellung 
von Kraftfahrzeugen erzielt worden. Eine weitgehende Verwendung hat dieses 
Beförderungemittel besonders bei der Baperischen Postverwaltung gefunden, die damit 
auch eine nicht unbeträchtliche Hebung des Personenpostverkehrs erzielte. So betrug 
Ende 1911 in Bayern die Zahl der Kraftwagenlinien (einschließlich der nur im Sommer 
betriebenen) 72 mit einer Gesamt-Betriebslänge von 1579 km; in Verwendung standen 
hierbei 152 Kraftwagen für den Personen- und 12 Kraftwagen für den Lastenverkehr, 
dazu 33 Anhänger für Personen- und 27 Anhänger für Lastwagen. Seit der Mitte der 
90er Jahre haben die deutschen Postverwaltungen, voran die Reichspostverwaltung, 
auch das Fahrrad und später das Motorrad in den Dienst gestellt; Ende 1911 wurden 
im Postbetrieb benutzt über 9000 Fahr- und Motorräder. Soweit diese Fahrzeuge für 
die Briefkastenentleerung und zu Landpostgängen verwendet werden, trägt ihre Be- 
nutzung nicht unwesentlich bei zur Beschleunigung der Postbeförderung. Diesem letzteren 
Zwecke dienen auch die neuerdings bei einer Anzahl großer Postämter eingeführten Brief- 
stempelmaschinen, dann die das Annahmegeschäft beschleunigenden Stempelapparate 
für Postanweisungen und Einschreibebrief-Automaten. In Betracht kommt ferner die 
Betriebsverbesserungen. 
  
910
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment