Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Volume count:
3
Publisher:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Eisenbahnpolitik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • Die Eisenbahnen.
  • I. Die Eisenbahnpolitik.
  • II. Bau und Betrieb.
  • III. Verkehr.
  • IV. Verwaltung und Finanzen.
  • V. Die städtische Verkehrspolitik.
  • VI. Deutsche Eisenbahnpolitik in den Schutzgebieten.
  • Der Straßenverkehr.
  • Der Luftverkehr..
  • Post- und Telegraphenverkehr.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
sFlüinbahnen, Strahen- und Qustocnep. Poßt und Taler##t. VII öas. 
Koch stehen wir mitten in dieser gewaltigen Umwälzung, aber man kann vielleicht 
den Zeitpunkt, da Wilhelm I. Deutscher Kaiser wurde, auch alo den Zeitpunkt be- 
zeichnen, zu dem die neue Zeit des Weltverkehrs anbricht. · 
Freilich ernste Sorgen sollte die neue Entwicklung dem jungen Kaiser schon in den 
ersten Zahren seiner Regierung bereiten. Oie vaterländische Landwirtschaft, bisher das 
Fundament unseres Volkslebens, wurde in ihren Grumdfesten erschüttert. Das unauf- 
baltsame Sinbringen fremben Getreibes auf den heimischen Markt bewirkte einen Preis- 
sturz dieses wichtigsten Bedarfsgegenstandes, wie ihn die Seschichte der Kulturländer seit 
sechs Zahrtausenden nicht zu verzeichnen hat. Der Weizen, der in den Jahren 1871 bis 
1876 in Deutschlank durchschmittlich 235 Mark die Tonne gekostet hatte, war 25 Fahre 
später auf 161 Mark gesunken. 
Aber wie Kronos seine eigenen Kinder verschlingt, so follte der Weltverkehr selbst 
bei der Beseitigung der Schäden, die er angerichtet hatte, mitwirken. 
Kaiser Wilhetm II. Hat mit klarem Blick die Bebeutung des Weltverkehrs in unserem 
beutigen Wirtschafteleben erkannt. Sein geflügeltes Wort von der Welt, die unter dem 
Zeichen des Verkehrs steht, legt ebenso wie die ganze Richtung seiner Politik Zeugnis 
hiervon ab. In einer über 40 Jahre dauernden Friedensoperiode konnten sich unter 
dem segensreichen Einfluß des Verkehrs, der Deutschland immer enger mit der ganzen 
Erde verknüpfte, die in unserem Vaterlande schlummernden wirtschaftlichen Kräfte mäch- 
tig entfalten und eine Zeit beispiellosen Aufschwunges von Handel und Industrie herauf- 
fübren. Und diese Entwicklung ermöglichte es, der notleibenden Landwirtschaft mit 
einem wirksamen Zollschutz zu Hilfe zu kommen. Oie reich gewordene Industrie konnte 
die Höheren Lebenemittelpreise bezahlen, die Landwirtschaft aufs neue erstarken. Und 
sie vergalt der Industrie in reichem Maße, was diese ihr gegeben Ha#te. Sie wurde ihr 
wichtigster Abnehmer. Und so sehen wir heute am Ende einer 25 jährigen NRegierungs- 
zeit Kaiser Wilhelms ll. eine blühende Landwirtschaft neben einem kräftig entwickelten 
Handels- und Gewerbestand. Unser Vaterland erfreut sich jenes glücklichen Wirtschafts- 
zustandes, in welchem die günstige Entwicklung jebes einzelnen Erwerbszweiges die Ent- 
wicklung des anberen mächtig fördert. 
Und so kräftig war der Aufschwung, daß Heute die deutsche Nation sich für ihren Ge- 
burtenüberschuß den nötigen Ellbogenraumimeigenen Lande geschaffen hat, daß die beutsche 
Auswanderung, die dem Vaterlande bis gegen das Ende der 1880 er Jahre allährlich 
Hunderttausende seiner besten Söhne entführt hatte, nahezu zum Stillstand gekommenist.— 
Oie Eisenbahnen. 
1. Die Eisenbahnpolieik. 
· Die großen Verstaatlichungsaktionen in den deut- 
Oie Verstaatlichungspolitik. schen , vormehmülch in Preußen, 
schen vor 1888 im wesentlichen abgeschlossen. Es gab in Deutschland sieben größere in 
sich geschlossene und selbständig nebeneinander bestehende Staatsbahnspsteme: die Reichs- 
876 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.