Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Volume count:
3
Publisher:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Nordseegebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • I. Allgemeines.
  • II. Strom-, Kanal- und Hafenbauten.
  • A. Nordseegebiet.
  • B. Schiffahrtsverbindungen zwischen Nord- und Ostseegebiet.
  • C. Ostseegebiet.
  • III. Betriebsorganisation.
  • IV. Verkehrsentwickelung.
  • V. Finanzierung.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VII. Buch. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. 55 
  
durch Befahrungsabgaben zu decken seien. Daraus ergab sich für die Folgezeit die Not- 
wendigkeit, bei dem weiteren Ausbau der Ströme allgemein die Bedingung der Ein- 
führung solcher Abgaben zu stellen und auf solche Ströme einstweilen keine Mittel zu 
verwenden, bei welchen jene Bedingung nicht erfüllt werden konnte. 
II. Strom-, Kanal, und Hafenbauten. 
A. Nordseegebiet. 
Der Ausbau des Rheins wurde nach dem 
dafür festgestellten Programm, das eine Fahr- 
tiefe von 2m zwischen Mannheim und St. Goar, 
2,50 m zwischen St. Goar und Köln und 3 m unterhalb Köln bei gemitteltem Niedrig- 
wasserstande vorsah, in den ersten Zahren des 20. Jahrhunderts beendet. Die Kosten be- 
liefen sich für die preußische Strecke auf etwa 24 Mill. M. Die Herstellung einer Fahr- 
tiefe von 2m oberhalb Mannheim bis Straßburg wurde auf Grund eines badisch-bayrisch- 
reichsländischen Staatsvertrages von 1901 mit einem anschlagsmäßigen Kostenbetrage 
von 13,5 Mill. M. begonnen. Der Erfolg dieser Bauten ist bisher sehr günstig gewesen; 
die veranschlagten Kosten werden freilich nicht ausreichen. 
Für die weitere Vertiefung des Rheins um 50 cm zwischen St. Goar und Mann- 
beim ist ein Plan aufgestellt, dessen Kosten auf 34 Mill. M. zu schätzen sind; es sind ferner 
Vorarbeiten und Untersuchungen im Gange für eine Vertiefung des Rheins im Inter- 
esse der Seeschiffahrt unterhalb Köln auf ein noch zu findendes Maß und für den Ausbau 
des Rheins von Straßburg über Basel bis zum Bodensee als Binnenschiffahrtsstraße. 
Endlich sind — bisher nur von privater Seite — derartige Vorarbeiten angestellt worden 
für Kanalverbindungen vom Niederrhein nach der Schelde- und Emsmündung. 
Es handelt sich dabei um Bestrebungen, die seit langer Zeit bestehen, aber in neuerer 
Zeit mit immer stärkerem Nachdruck verfolgt werden. Für den Rhein-Scheldekanal, 
der nur als Binnenwasserstraße gedacht ist, kommen zwei Linienführungen in Betracht; 
die eine, schon vor mehreren Zahren untersuchte, von Krefeld über Venloo und eine 
andere von Köln oder Bonn über Aachen, für welche jetzt allgemeine Vorarbeiten im 
Gange sind. Es sind ferner auf Kosten eines zu diesem Zwecke gebildeten Vereins tech- 
nische Untersuchungen angestellt für einen zwischen Wesel und der Emsmündung zu er- 
bauenden, auch für kleinere Seeschiffe geeigneten Kanal, der dem Rhbein eine „deutsche 
Mündung" geben würde. Dieser Gedanke hat in weiteren Kreisen einen starken Widerhall 
gefunden, und es hat eine lebhafte Bewegung zu seinen Gunsten sich entwickelt. 
Rhein mit Nebenwasserstraßen. 
Hauptstrom. 
  
  
Von den Nebenwasserstraßen des Rheins wurden imletzten 
Jahrzehnt des 19. Zahrhunderts die Hauptlinien der reichs- 
ländischen Kanäle und die mit ihnen zusammenhängende obere Strecke der preußischen 
kanalisierten Saar, welche bisher nur für Schiffe von etwa 190 Tonnen fahrbar waren, 
durch Verlängerung der Schleusen und durch sonstige Maßregeln mit einem Aufwande 
Nebenwasser straßen. 
  
927
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.