Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Physikalische Chemie. 185 
  
lichen thermischen Daten zu erschließen, aus der Wärmetönung des chemischen Prozesses 
und den spezifischen Wärmen der Reaktionsstoffe. Die auf Grund dieses Theorems 
gemachten Berechnungen stimmen mit der Erfahrung wohl überein, selbst bei Einführung 
von Näherungswerten, wie es die mangelhafte Kenntnis der spezifischen Wärmen in man- 
chen Fällen vorläufig noch nötig macht. 
Durch dieses Theorem von weittragendster Bedeutung für die künftige Forschung 
erscheint die quantitative Beziehung zwischen Wärmetönung und freier Energie chemischer 
Prozesse, die das frühere Berthelotsche „Prinzip der mazximalen Arbeit“ nur un- 
befriedigend darzustellen vermochte, endgültig aufgehellt. 
Eine Reihe von Gebieten der phypsikalischen Chemie konnte im vorstehenden nicht 
berührt werden, eine große Zahl von Arbeiten ausgezeichneter Forscher erfuhr nicht die 
gebührende Würdigung oder mußte sogar ganz unerwähnt bleiben. Die Gründe hierfür 
sind eingangs auseinandergesetzt. Aber trotzdem können die kurzen Darlegungen dem 
Fernerstehenden vielleicht gewisse Einblicke vermitteln, wenn nicht in den ganzen Umfang 
des Gebietes, so doch wenigstens in seine Eigenart, seinen Forschungsstoff, seine Arbeits- 
weise und die Richtlinien, nach denen diese Arbeit im letzten Vierteljahrhundert in der 
Hauptsache sich vollzogen hat. Dann hätte diese Zusammenstellung, bei aller Lückenhaftig- 
keit, die Absichten des Buches immerhin einigermaßen erfüllt. 
Nur eine Bemerkung noch über Stellung und Bedeutung der physikalischen 
Chemie in der Neuzeit mag zum Schlusse nicht unterdrückt werden. Man hat ihr For- 
schungsgebiet vielfach als das Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie bezeichnet. Diese 
Bezeichnung hatte früher vielleicht eine gewisse Berechtigung, nicht mehr aber, seitdem 
die moderne Entwicklung der physikalischen Themie voll eingesetzt hat. Seit dieser Zeit, 
beginnend etwa mit dem Anfang der Berichtsperiode, entwickelte sich die phpsikalische 
Chemie aus einem abseits liegenden Sondergebiet, das der Chemiker pflegen oder auch 
mehr oder weniger unberücksichtigt lassen konnte, mehr und mehr zur allgemeinen 
Chemie. Ihre Grundsätze und Anschauungen drangen, langsam zwar, doch stetig und 
sicher, in die verschiedensten Zweige der Chemie ein, die Fülle der Erscheinungen unter 
allgemeine Gesichtspunkte ordnen lassend, die Forschungen selbst anregend, stützend und 
befruchtend. Und so wird in zukünftiger Weiterentwicklung diese allgemeine Chemie 
sich allmählich immer mehr ausbilden zur einheitlichen Grundlage, aus der die zahl- 
reichen Zweige der Chemie herauswachsen, anderseits auch zum gemeinsamen Bande, 
das die naturgemäß auseinanderstrebenden Sonderzweige fest miteinander zum einheit- 
lichen Ganzen der chemischen Wissenschaft verknüpft. 
  
84 1329
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment