Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Zoologie 
Von Dr. E. Korschelt, Geh. Reg. Rat, Professor der Zoologie u. Vergl. Anatomie 
an der Universität Marburg 
Für die Bedeutung des Fortschrittes einer naturwissenschaftlichen Disziplin inner- 
halb eines bestimmten Zeitraumes bieten sich mehr als in anderen Wissenschaften äußere 
Merkmale dar, die zwar nicht unbedingt, aber immerhin mit einer gewissen Sicherheit 
als Kennzeichen der fortschreitenden Entwicklung gelten können. Es liegt in der Natur 
der Sache, daß in den Naturwissenschaften die Methodik eine besonders wichtige Rolle 
pielt. Diese aber fordert die Verwendung mehr oder weniger komplizierter Instrumente, 
Apparate und sonstiger technischer Hilfsmittel, für deren sachgemäße Anwendung geeig- 
nete Räume zur Verfügung stehen müssen. So läßt sich der Fortschritt, welchen unsere 
Wissenschaft in den letzten 25 Jahren machte, bis zu einem gewissen Grade nach der Be- 
schaffenheit der ihrem Forschungs- und Lehrbetrieb gewidmeten Anstalten beurteilen. 
In Betracht kommen dabei hauptsächlich die zoologischen Institute, Museen und Stationen 
mancherlei Art, sei es, daß sie rein wissenschaftlichen Zweckemn und der Belehrung dienen, 
oder mehr praktische Aufgaben verfolgen, nebenbei wohl auch der Aufklärung weiterer 
Kreise gewidmet sind, in welcher Hinsicht diejenigen Anstalten bei denen dies in erster 
Linie der Fall ist, wie die zoologischen Gärten und Aquarien, nicht vergessen werden dürfen. 
Zoologische Zustitute. Zoologische Institute mit der Aufgabe, die wissen- 
schaftliche Zoologie in Lehre und Forschung zu behan- 
deln, bestanden schon seit vielen Zahren an den deutschen Universitäten. Bergleicht 
man aber diejenigen vor etwa 25 Jahren mit den heutigen, so macht sich fast aus- 
nahmslos ein gewaltiger Unterschied geltend. Zumeist ist er schon äußerlich daran 
zu erkennen, daß die Znstitute aus kümmerlichen und beschränkten Räumen, die haupt- 
sächlich der Aufbewahrung der Sammlungsobjekte, nicht selten mit starkem Uberwiegen 
der ausgestopften Säugetiere und Vögel dienten, in stattliche Gebäude übersiedelten, 
deren weite und lichte Räume für die Abhaltung zoologisch-zootomischer, biologischer, 
mikroskopischer und embrpologischer Lehrkurse, sowie für die Ausführung wissenschaft- 
licher Untersuchungen auf rein morphologischem, vergleichend anatomischem, entwicklungs- 
geschichtlichem, experimentellem, zptologischem, vererbungstheoretischem und biologischem 
Gebiet in geeigneter Weise hergerichtet wurden. Solcher nach der einen oder anderen 
Richtung mehr differenzierten und besser versorgten Institute erfreuen sich jetzt glück- 
licherweise die meisten preußischen und deutschen Universitäten, wie sie auch an einzelnen 
  
1330
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment