Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
194 Zoologie. X. Buch. 
  
mechanik (gegründet von W. Noux 1894), des Zoologischen Zentralblatts (gegründet 
von Bütschli, Hatschek und Schuberg 1894), des Archios für Protistenkunde (gegründet 
von Schaudinn 1902), der Merkel-Bonnetschen Ergebnisse der Anatomie und Ent- 
wicklungsgeschichte (1892), der Zeitschrift für allgemeine Phpsiologie (gegründet von 
Verworn 1902), der Zoologischen Ergebnisse Spengels (1909) und anderer Zeit- und 
Gesellschaftsschriften mehr, die hier nicht alle namhaft gemacht werden können. Über- 
haupt kann diese Aufzählung von Erscheinungen der zoologischen Literatur schon des- 
halb keinen Anspruch darauf machen, irgendwie Erschöpfendes zu bieten, weil manches 
einzeln erschienene Buch die zoologische Wissenschaft unter Umständen mehr gefördert 
und vorwärtsgebracht hat, als manches der vorstehend genannten Sammelwerke. 
Mißlich ist es auch, die Wissenschaft oder einen Wissenschaftszweig innerhalb eines 
Landes für sich und unabhängig von den entsprechenden wissenschaftlichen Bestrebungen 
anderer Länder zu betrachten, denn sie lassen sich kaum voneinander trennen, sondern grei- 
feen mit tausend Fäden ineinander über. Die Wissenschaft ist international und die 
Verdienste, welche sich die Vertreter der Wissenschaft eines bestimmten Landes um diese 
erwarben, werden zwar unter gewissen Umständen klar zutage liegen können, im all- 
gemeinen aber wird dies nicht der Fall sein, sondern der Anteil der Forscher verschiedener 
Länder an der Fortentwicklung der Wissenschaft wird sich häufig nur unter großen Schwie- 
rigkeiten oder überhaupt nicht mit Sicherheit feststellen lassen. Dies gilt wie für die 
vorstehenden so in noch höherem Maße für die nachfolgenden Darlegungen. 
Will man den Fortschritt einer Wissen- 
schaft innerhalb eines bestimmten Zeit- 
abschnittes festzustellen suchen, so wird sich dies kaum auf die Weise durchführen lassen, 
daß man sie in ihrer Gesamtheit überblickt, sondern man wird entsprechend dem Gang, 
welchen die Wissenschaft genommen hat, einzelne ihrer Zweige herausgreifen müssen. 
Es liegt in der Natur der Sache, daß je nach dem Stand der gewonnenen Kenntnuisse 
gewisse Probleme und Problemgruppen in den Vordergrund, andere aber mehr zurück- 
treten, oder daß die Fragestellungen auf Grund des angehäuften Tatsachenmaterials nach 
bestimmten Richtungen schärfere werden und allgemeineres Interesse erregen, als dies auf 
anderen Gebieten der betreffenden Wissenschaft der Fall ist. Nach Beispielen für ein 
derartiges, recht verschiedene Gebiete bevorzugendes Fortschreiten der Wissenschaft brauchen 
wir auch in der Zoologie nicht lange zu suchen. 
Hervortreten einzelner Wissenszweige. 
  
Längere Zeit bis in die Mitte des 
vorigen Jahrhunderts und noch 
weiter hinaus bestand unter den 
zoologischen Forschern ein großes Interesse für spstematische Zoologie. Es galt 
die Fülle neu aufgefundener Tierformen zu beschreiben und in das Sostem einzu- 
ordnen, wobei sich begreiflicherweise für die Zusammengehörigkeit und Verwandt- 
schaftsverhältnisse dieser und der Tiere im allgemeinen viele neue und bemerkenswerte 
Sostematik, Morphologie, Vergleichende 
Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 
  
  
1338
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment