Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Volume count:
4
Publisher:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
  • Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
  • Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
212 Innere Mebizin. X. Buch. 
  
bei der ärmeren Bevölkerung durch. In Preußen bestehen in jedem Regierungsbezirke 
Untersuchungsämter zur kostenlosen Untersuchung von infektiösem Materiale. 
Es war eine große Arbeit notwendig, um alle diese Einrichtungen zu schaffen, sie 
haben sich in vielen Hunderten von Fällen trefflich bewährt und mit dazu beigetragen, 
daß die Zahl der Infektionskrankheiten in Deutschland so beträchtlich heruntergegangen 
ist. Es muß hier auch in Dankbarkeit des Begründers der modernen Hygiene in Deutsch- 
land, Maz von Pettenkofers, welcher als Professor der Universität München wirkte 
(gest. 1897) gedacht werden. Die Gesetzgebung hat entsprechend den gewaltigen Um- 
wälzungen, welche das moderne Verkehrswesen erfahren hat, auch vom Standpunkte 
der öffentlichen Gesundheitspflege aus NRechnung getragen. Die Vorschriften des 
Bundesrates über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in deut- 
schen Häfen vom 29. August 1907, die neue Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 
1908 und die vom Reichseisenbahnamt 1910 neu herausgegebene Anweisung zur Be- 
kämpfung ansteckender Krankheiten im Eisenbahnverkehr, ebenso die Bestim- 
mungen über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten im Post- 
und Telegraphenverkehr (1908) beweisen, daß die Arbeit der medizinischen Wissen- 
schaft in die Praxis des Lebens umgesetzt worden ist und zum Segen des Volkes all- 
täglich wirkt. 
Planmäßige Bekämpfung des * ——35 
aß, währe er 
CTophus im Sudwesten des Reichs. Unterleibstyphus nur örtlich geführt wurde, 
seit 1904 durch ein einheitliches Vorgehen von mehreren Bundesstaaten (Preußen, 
Bapern, Oldenburg, Elsaß-Lothringen) unter Leitung eines Reichskommissars eine plan- 
mäßige Bekämpfung des Typhus im Südwesten des Reiches möglich geworden 
ist, welche infolge des großzügigen Vorgehens bereits große Erfolge erzielt hat. Ein 
solches planmäßiges Vorgehen hat sich auch bei Bekämpfung der Wurmkrankheit 
imrheinisch-westfälischen Bergrevier glänzend bewährt. Diese gefährliche Krank- 
heit ist dadurch eingeschränkt worden, so daß die Gefahr einer neuen Ausbreitung als 
beseitigt gilt. 
Erfolge der Bekämpfung 
der Infektionskrankheiten. 
  
  
  
Von 100 000 Einwohnern starben: 
  
  
  
an 1885 1895 1905 
Pocken 0,6 0,C 0001 
Masen. 33,4 15,2 156,7 
Scharlhza. —t 
Diphtherien: 122,7 54,0 22,4 
Unterleibstopbddbdbss 25,2 10,5 10,5 
Kindbettfiebenrnr. 10,7 5,4 5,2 
Zusammen: 225,1 105,0 69,1 
An Tuberkulsooa 344,7 251,2 205,5 
1356
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.