Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
  • Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
  • Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
216 Innere Mebizin. X. Buch. 
  
tierchen zu erzeugen, während die Erektion und Ejakulation des Samens erhalten bleibt; 
die Tiere werden dadurch steril. Auch die blutbildenden Organe (Milz, Knochenmark, 
Lymphdrüsen) sind durch Röntgenstrahlen leicht verwundbar. 
Köntgenbestrahlung zu Heilzwecken. Vei Menschen ist vor allem die Ver- 
brennung der Haut bereits seit Jahren be- 
kannt; einmal vorhanden heilt sie nicht mehr völlig aus. Viele Trzte haben sich eine 
chronische Röntgenhautentzündung als Berufskrankheit erworben, ehe diese Wirkung der 
Röntgenstrahlen bekannt war. Auf diesem chronischen Ekzem hat sich bisher bei mehr als 
80 ein echter Krebs ausgebildet, welcher mehrere unter großen Schmerzen getötet hat, 
andere zur Absetzung des Armes zwang. 
Auf Grund dieser Einwirkungen auf das tierische und menschliche Gewebe wurden 
die Röntgenstrahlen auch zu Heilzwecken herangezogen;; fast alljährlich hat sich der 
Kreis der Krankheiten, welche der Röntgentherapie zugänglich sind, erweitert. Es sind heute 
besonders eine große Anzahl von Hautleiden, die gefürchteten Blutkrankheiten „Leukämie“ 
und Pseudoleukämie, Krebsleiden, besonders Hautkrebs. 
Eine ganz ungeahnte Ausdehnung hat in den letzten Jahren die Röntgentherapie 
bei Frauenleiden erlangt bei Muskelgeschwülsten der Gebärmutter, Blutungen und 
Krebsleiden, wodurch die Operationen sehr beträchtlich eingeschränkt worden sind. 
TAuch die Tuberkulose, besonders die Knochentuberkulose wird durch Röntgenstrah- 
len gebessert, resp. zur Heilung gebracht. 
Die Röntgentherapie ist Neuland; sie wird sich ebenso wie die Radiumtherapie 
und die Therapie mit anderen radioaktiven Substanzen (Mesothorium) noch weitere Ge- 
biete erobern; an Dutzenden von Kliniken, Krankenhäusern und Privatinstituten ist man 
an fleißiger Arbeit, besonders um ihre Heilwirkung gegen den Krebs zu studieren. 
  
Lungenkrankheiten. Von den Lungenkrankheiten ist besonders die Lungen- 
tuberkulose in den letzten Jahren erneut eingehend studiert 
worden; die geniale Entdeckung des Tuberkelbazillus durch Koch hat gerade hierbei be- 
sonders befruchtend gewirkt. Durch bessere klinische Beobachtung, feinere Oiagnostik, 
durch die bakteriologische und röntgenologische Untersuchung ist die Frühdiagnose sehr 
gefördert worden; frühzeitiges Erkennen ermöglicht auch frühzeitige Behandlung. Der 
Kampf gegen die Tuberkulose ist in großzügiger Weise von allen Kulturstaaten aufge- 
nommen worden, er ist durch eine internationale Organisation, welche seit mehreren 
Jahren alljährlich Konferenzen abhält, sehr gefördert worden, indem weitere Kreise 
des Volkes, die Regierungen, die Stadtverwaltungen, Versicherungsorgane, Kranken- 
kassen dadurch mit den Bestrebungen gegen die Tuberkulose bekannt gemacht wurden. 
In Deutschland liegt die nationale Organisation in dem unter dem Protektorate 
Ihrer Majestät der Kaiserin stehenden deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung 
der Tuberkulose, welches in mustergültiger Weise auf breiter Grundlage alle Bestre- 
bungen gegen Tuberkulose unterstützt. Durch Gewährung von Geldmitteln seitens der 
Zentralstelle wurde an vielen Orten die private Wohltätigkeit zur kräftigen Unterstützung 
angeregt und viele Heilstätten, Walderholungsstätten, Waldschulen verdanken 
  
1360
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment