Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Die Entwicklung der Chirurgie. 29 
  
zurück, in welchem Gocht zum ersten Male die Röntgenstrahlen zur Behandlung des 
Krebses heranzog. Sehr bald zeigte sich, daß man es hier mit einem höchst wirksamen 
Mittel zu tun hatte, doch war wegen der schweren Schädigungen durch die NRöntgen- 
strahlen Vorsicht geboten, um so mehr, ale diese Strahlen nicht nur ausgedehnte, schwer 
heilbare Geschwüre, sondern auch echte Krebse hervorzurufen vermögen, die schon so 
manchem, um unsere Kenntnis der Röntgenstrahlen hochverdienten Arzte das Leben 
gekostet haben. Durch weitere Forschungen lernte man die Schädigungen nach Möglich- 
keit vermeiden, und gleichzeitig fand man Verfahren, welche die Röntgenstrahlen nicht 
nur an der Körperoberfläche, sondern auch in der Tiefe ihre Wirkung entfalten lassen. 
Es ist deshalb heute als Regel anzusehen, daß man der Operation des Krebses eine sorg- 
fältige Bestrahlungsbehandlung folgen läßt. Die Zahl der Rezidive nach Krebsoperationen 
scheint sich dadurch in der Tat einschränken zu lassen. 
Große Erwartungen wurden auch hinsichtlich der Krebsbekämpfung an die Entdeckung 
des Radiums geknüpft; sie haben sich bisher nicht völlig erfüllt, hauptsächlich deshalb, 
weil die Beschaffung eines ausreichend großen Quantums Radium mit enormen Unkosten 
verbunden ist. Dagegen scheint nach den neuesten Erfahrungen das zwar ebenfalls kost- 
bare, aber doch nicht ganz unerschwingliche Mesothorium in hohen Dosen eine Einwirkung 
auf den Krebs zu haben, wie wir sie bisher bei keinem anderen Mittel außer dem Radium 
kennen gelernt haben. Oie auf dem letzten Gynäkologenkongreß bekanntgegebenen Erfolge 
der Frauenärzte bei Gebärmutterkrebs übertreffen alles, was bisher beobachtet worden ist. 
Es ist zu hoffen, daß durch die Entdeckung des Mesothoriums, die wir Otto Hahn in Char- 
lottenburg (1905) verdanken, ein wahrer Fortschritt in der Bekämpfung des furchtbarsten 
Feindes der Menschheit angebahnt worden ist. Namentlich die Kombination der frühstmög- 
lichen Operation mit der vervollkommneten Strahlungsbehandlung dürfte die Resultate 
der Krebstherapie in Zukunft erfreulicher gestalten. Da wir aber mit den Tausenden 
von Krebsheilmitteln, die im Laufe der Zeit empfohlen wurden, und die auch während 
der letzten Zahre wieder in großer Zahl aufgetaucht sind, bisher nur Enttäuschungen er- 
lebt haben, so wollen wir auch hier unsere Hoffnungen nicht zu hoch schrauben, damit 
wir nicht, mit zahllosen unglücklichen Kranken und ihren Angehörigen, wieder zu schmerz- 
licher Resignation genötigt werden. 
Es würde den Rahmen dieses Uberblickes weit überschreiten, wollte ich auch nur 
mit annähernder Vollständigkeit die Fortschritte schildern, welche die Chirurgie der 
einzelnen Körperteile im Laufe des vergangenen Vierteljahrhunderts gemacht hat. 
Es gibt kein Organ, kein Elied des menschlichen Körpers, dessen Thirurgie in diesem Zeit- 
raume nicht eine wesentliche Förderung, oder gar eine völlige Umgestaltung erfahren 
hätte. Deshalb muß ich mich darauf beschränken, einige besonders wichtige Kapitel als 
Beispiele herauszugreifen. 
Gehirn. Das Zentralorgan des menschlichen Körpers, welches alle seine Funk- 
tionen regelt und erhält, ist das Gehirn. Deshalb galt es noch, vor 
kurzem als ein „Noli me tangere“, bis das Tierexperiment lehrte, daß operative Ein- 
  
1383
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment