Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Maßnahmen zur zweckmäßigen Ernährung und zum Schutz der Gesundheit in gewerblicher Tätigkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
  • Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
  • Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
  • Die Entwicklung der sozialen Medizin (im engeren Sinn).
  • Die Gestaltung der ärztlichen Pflichten und Rechte.
  • Die Entwicklung der sozialen Hygiene.
  • Die Maßnahmen zur zweckmäßigen Ernährung und zum Schutz der Gesundheit in gewerblicher Tätigkeit.
  • Die Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen (außer Tuberkulose und Syphilis).
  • Die Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit.
  • Die Syphilis und ihre Bekämpfung.
  • Die Bekämpfung des Alkoholismus.
  • Die Mutterschafts- und Säuglings-Fürsorge.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Die soziale Medizin und soziale Hygiene. 267 
  
Die Maßnahmen zur zweckmäßigen Ernährung und zum Schutz der 
Gesundheit in gewerblicher Tätigkeit. 
Die normale Ernährnug des Menschen hat durch ärztliche Studien in ver- 
schiedener Richtung eine Förderung in den letzten Jahrzehnten erfahren. Eine 
Schwierigkeit beruht auch heute auf der ungenügenden Produktion ODeutschlands 
an Schlachtvieh, so daß der Fleischkonsum vielfach nicht diejenige Höhe hat, 
welche für eine gesunde Volksernährung notwendig ist. Große Fortschritte haben 
dagegen die Bestrebungen gemacht, in Volksküchen zu einem billigen Preis eine 
gute Nahrung zu verabreichen und durch besondere WMilchküchen für Säuglinge und 
Kinder zu sorgen. Weiterhin ist in den letzten beiden Jahrzehnten die besondere Aufmerk- 
samkeit der Ernährung und den Krankheiten der Schuljugend zugewandt worden. 
Schularztstellen zur Untersuchung der Kinder zwecks allgemeiner und spezieller ho- 
gienischer Maßnahmen sind in vielen Städten eingerichtet worden. A#uch Schulschwestern 
zur Hilfe für den Arzt und zur Vermittelung mit den Eltern sind in einzelnen Städten 
eingestellt worden. Die Zahnpflege der Zugend und die Ernährung haben Berücksich- 
tigung erfahren, und außerdem sind vielfach Erholungsheime auf dem Land, an den 
Seen und in waldbreicher Gegend geschaffen worden. Baden und Spiele im Freien haben 
eine völlig andere Pflege erfahren, als es früher der Fall war. 
Die Gesetzgebung gegen die Verfälschung von Nahrungsmitteln hat durch Ergän- 
zungen vom 3. Zuni 1900 und vom 7. April 1909 wesentliche Verbesserungen erfahren. 
A#uch die Verunreinigung des Trinkwassers, sowie von Wasserläufen und Wasserbe- 
hältern, welche dem menschlichen Gebrauche dienen, ist in der Gesetzgebung berück- 
sichtigt worden. 
Schutz in gewerblichen Betrieben. Die Gefahren, welche Fabriik- und Ge- 
wer bebetriebe durch ihre Einrichtungen, 
Maschinen, den entstehenden Staub und schädliche Gase den Arbeitern bringen, haben 
in der Gewerbeordnung eine sorgfältige Berücksichtigung erfahren. Für Arbeiter unter 
18 Fahren sind besondere Bestimmungen mit Rücksicht auf Gesundheit und Sittlichkeit 
getroffen worden. Soweit es der Betrieb gestattet, sollen die Geschlechter getrennt 
werden. Kinder unter dreizehn Jahren dürfen in Fabriken nicht beschäftigt werden und 
bei Kindern unter 14 Zahren darf die Beschäftigungszeit sechs Stunden täglich nicht 
überschreiten. Für Arbeiterrinnen sind besondere Bestimmungen auch bezüglich Schlusses 
der Arbeitszeit an Vorabenden von Sonn- und Festtagen in der Gewerbeordnung 
enthalten. Die Durchführung der Gesetze wird durch Anordnungen über das Verhalten 
der Arbeiter im Betrieb, über die Bestimmungen zum Schutz von Leben und Gesund- 
heit, welche öffentlich ausgehängt werden, erleichtert. Allerdings bedingt die Aus- 
dehnung aller dieser Bestimmungen auf die nur zeitweise beschäftigten Saison- 
arbeiter eine beträchtliche Einschränkung der Erwerbsverhältnisse. 
Ganz spezielle Gesetze und Verordnungen betreffen die Betriebe, in welchen 
giftige Substanzen und gesundheitschädliche Substanzen verarbeitet werden. Dahin 
  
89°7 1411
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment