Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen (außer Tuberkulose und Syphilis).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
  • Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
  • Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
  • Die Entwicklung der sozialen Medizin (im engeren Sinn).
  • Die Gestaltung der ärztlichen Pflichten und Rechte.
  • Die Entwicklung der sozialen Hygiene.
  • Die Maßnahmen zur zweckmäßigen Ernährung und zum Schutz der Gesundheit in gewerblicher Tätigkeit.
  • Die Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen (außer Tuberkulose und Syphilis).
  • Die Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit.
  • Die Syphilis und ihre Bekämpfung.
  • Die Bekämpfung des Alkoholismus.
  • Die Mutterschafts- und Säuglings-Fürsorge.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
276 Die soziale Medizin und soziale Hygiene. X. Buch. 
  
bekämpft, weiterhin aber dadurch, daß die Menschen den Genuß des ungekochten Schweine- 
fleisches vermeiden. 
Die Wurmkrankheit hat besonders in den Bergwerken vielfache Maßnahmen 
ergreifen lassen: Ermittelung und Behandlung der Wurmbehafteten, Beseitigung 
des Kotes, Sorge für Aborte, tadelloses Trink- und Waschwasser, Belehrung der Berg- 
leute und Ziegelarbeiter. Die Erfolge können als glänzend bezeichnet werden, da die 
Erkrankung ganz außerordentlich abgenommen hat. 
Gegen das meist von Osten eingeschleppte Rückfallfieber haben sich die allgemein 
hygienischen Maßnahmen der Absonderung, UÜberwachung der Schiffahrt, Desinfektion 
von Wohnungen durchaus bewährt. 
Das Wechselfieber (Malaria) hat in Deutschland durch Trockenlegen von Sümpfen, 
Vernichtung der Stechmücken, entsprechende Behandlung Erkrankter sehr abge- 
nommen. 
Von übertragbaren Erkrankungen und ihrer Bekämpfung bleiben noch zu besprechen 
die Tuberkulose und die Spphilis, welche aber ihrer großen Bedeutung gemäß in beson- 
deren Kapiteln besprochen werden sollen. 
Die Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit. 
Diesostematische Bekämpfung der Tuber-- 
kulose konnte naturgemäß erst einsetzen, 
nachdem wir durch Robert Koch die Ursache der Tuberkulose und die Eintrittspforten 
in den menschlichen Körper kennen gelernt hatten. Wir wissen heute, daß die Tuberkulose 
in der Hauptsache vom Menschen aus übertragen wird, daß aber auch durch die Milch, 
seltener das Fleisch von tuberkulosekranken Kühen eine Ubertragung besonders 
auf Kinder stattfinden kann. Weitere Untersuchungen haben gelehrt, daß bei einer ver- 
hältnismäßig großen Zahl von Menschen Tuberkelbazillenherde im Körper vorhanden 
sind, ohne daß diese zu schwerer fortschreitender Erkrankung führen. AUber die Zahl der 
Infizierten besteht keine völlige Klarheit. Manche Autoren nehmen bis zu 90 % infi- 
zierter Menschen an, ich selbst schätze sie wesentlich geringer. Immerhin zeigen diese Erfah- 
rungen, daß der gesunde Mensch gewisse Schutzstoffe in seinem Körper besitzt, welche die 
Entwicklung der vererblichen Keime hemmen, während in manchen zu Tuberkulose 
bisponierten Familien derartige Schutzstoffe vielleicht fehlen. Auch gewisse Berufsarten 
geben einen verhältnismäßig großen Schutz, während andere der Entwicklung fortschreiten- 
der Erkrankung geradezu förderlich sind. 
Entdeckung des Tuberkuloseerregers. 
  
Statistik der Luberkulose. Weiter hat eine eingehende Arbeit Sievekings auf 
Grund der sorgfältigen Hamburger Medizinalstatistik 
gelehrt, daß die Tuberkulose von 1830 an (in welcher Zeit sie über 6 % betrug), einen ge- 
wissen fortschreitenden Rückgang erfuhr, zurückgeführt teils auf die mit größerem Wohl- 
stande einhergehende verbesserte Ernährung, teils auf die Verbesserung der Woh- 
  
1420
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment