Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Medizin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Syphilis und ihre Bekämpfung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • Innere Medizin. Von. Dr. med. Paul Krause.
  • Die Entwicklung der Chirurgie. Von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Küttner.
  • Die soziale Medizin und soziale Hygiene. Von Geh. Medizinalrat Dr. Th. Rumpf.
  • Die Entwicklung der sozialen Medizin (im engeren Sinn).
  • Die Gestaltung der ärztlichen Pflichten und Rechte.
  • Die Entwicklung der sozialen Hygiene.
  • Die Maßnahmen zur zweckmäßigen Ernährung und zum Schutz der Gesundheit in gewerblicher Tätigkeit.
  • Die Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen (außer Tuberkulose und Syphilis).
  • Die Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit.
  • Die Syphilis und ihre Bekämpfung.
  • Die Bekämpfung des Alkoholismus.
  • Die Mutterschafts- und Säuglings-Fürsorge.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
282 Die soziale Medizin und soziale Hygiene. X. Buch. 
Auch die Klienten der Krankenkassen und selbst die nicht zahlungs- 
fähigen Kranken sollten in viel energischerer Weise der Behandlung 
unterzogen werden, als es seither der Fall ist. Die hieraus entstehenden Kosten werden 
reichlich dadurch aufgewogen, daß spätere schwere Erkrankungen mit Aufhebung 
der Arbeitsfähigkeit aufgehalten werden. Für Kranke, welche sich einer Behandlung 
nicht unterziehen wollen, müßte die Möglichkeit bestehen, sie als Seuchenträger 
der Polizeibehörde anzuzeigen. Die Behandlung der Krankheit durch Kurpfuscher, 
welche so schwere Verschleppungen zur Folge hat, müßte ebenso im allgemeinen In- 
teresse verbotten werden. 
Krankenkassen. 
  
Aufklärung. Weiterhin ist aber eine dauernde Aufklärung der Bevrölkerung am 
Vatz. Ich kenne einen ländlichen Ort, in welchem seit vielen 
Zahren ein Arzt für alle die jungen Männer, welche zum Militärdienst eingezogen und 
den Gefahren größerer Städte ausgesetzt wurden, jährlich einige Vorträge über die 
Gefahren der Syphilis und verwandten Erkrankungen abhielt. Die Erfolge wurden 
als überraschend erfreulich bezeichnet. Auch seitens der Militärbehörde sind derartige 
Belehrungen der Rekruten angeordnet worden. Seitens der deutschen Gesellschaft sind 
auch Nerkblätter und kurzgefaßte Flugschriften zur Belehrung der Bevölkerung aus- 
gegeben worden. Man wird nach den vorliegenden Tabellen annehmen dürfen, daß 
diese Bestrebungen erfolgreich waren. Ich füge zum Schluß eine Tabelle von Blaschko an. 
Häufigkeit der Spphilis und verwandten Erkrankungen am 30. April 1900. 
uUSGSanz Preußen 28:10000 
l ] Berlin 142: 10000 
□8tädte über 100000 E.: 100: 10000 
□—.Städte über 30000 E.: 58:10000 
□ Städte unter 30000 E.: 45:10000 
□ Armee 15:10000 
□ Kleinstädte und Land 7,95:10000 
  
  
Die Bekämpfung des Alkoholismus. 
Der Alkoholismus gehört nächst der Tuberkulose 
und Syphilis zu den gefährlichsten Feinden des 
deutschen Volkes, um so gefährlicher, weil die Art, in welcher er den Menschen ent- 
gegentritt nicht immer abschreckend ist. Wenn man aber berücksichtigt, daß in Deutschland 
im Jahr 250 000 Verurteilungen wegen BVergehen und Verbrechen im Alkoholrausch 
erfolgen (Flade), wenn man die Statistik betrachtet, welche zeigt, daß in Deutsch-- 
land in den Jahren 1898—1901 65 43535 Menschen an Säuferwahnsinn erkrankten.) 
1) Auf 100 Krankheitsfälle kamen an Alkoholismus und Säuferwahnsinn im ganzen Deutschland 14%n 
in der Provinz Westfalen 1,53 % in der Provinz Ostpreußen 2,1 % in der Provinz Hessen-Nassau 0,8 ⅝% 
in der Provinz Westpreußen 2,7%, in der Rheinprovinz 1% in der Provinz Pommern 3,5 %% in 
Hamburg 2%2 in Bayern 0,53%. 
Gefahr des Alkoholismus. 
1426
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment