Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Veterinärmedizin. 295 
  
denen sich neben namhaften ausländischen Fachkollegen wie Arloing, C. O. Zensen, 
Wc Fadpean, de ZLong, auch deutsche tierärztliche Forscher wie Dammann u. a. be- 
teiligt haben, ergeben, daß die Rindertuberkulose entgegen der von NR. Koch vertretenen 
Auffassung sehr wohl auf den Menschen übergehen kann, und daß die Ubertragung besonders. 
leicht durch tuberkelbazillenhaltige Kuhmilch vermittelt wird. Hieraus ergibt sichvon selbst die 
Forderung, wenigstens die zum Rohgenuß bestimmte Milch nur von solchen Kühen zu ge- 
winnen, die einer ständigen tierärztlichen Kontrolle unterworfen sind, und auch von der allge- 
meinen Milchgewinnung solche Tiere auszuschließen, die mit der Milch Tuberkelbazillen aus- 
scheiden. Da aber die Tuberkelbazillen nicht die einzigen Krankheitskeime sind, die durch- 
Milchgenuß auf den Menschen übertragen werden können, so hat sich im letzten Jahrzehnt 
ganz von selbst ein neues Forschungsgebiet, die Milchhygiene, erschlossen, das inm von Jahr 
zu Jahr zunehmendem Maße auch von deutschen Tierärzten bearbeitet wird. Es ist daher 
durchaus gerechtfertigt, daß die Bedeutung, die den Tierärzten als Sachverständigen auf 
dem Gebiete der Milchhygiene zukommt, im neuen Reichsviehseuchengesetze durch Über- 
tragung der Befugnis der ÜUberwachung von Sammelmolkereien klar zum Ausdruck ge- 
bracht ist. Ebenso ist es mit Genugtuung zu begrüßen, daß in den bereits erwähnten Nor- 
malbestimmungen über die Regelung des Milchverkehrs in Preußen in angemessener Weise 
auf die Mitwirkung der Tierärzte bei der allgemeinen Milchkontrolle hingewiesen ist. 
Ze mehr sich aber die Auffassung Bahn bricht, daß der Tierarzt neben dem Chemiker als 
Sachverständiger bei der Milchkontrolle zu gelten hat, um so leichter wird es gelingen, 
die Schwierigkeiten zu überwinden, die der Einführung einer allgemeinen Wilchkontrolle 
heute noch entgegenstehen. 
Wennauch der Aufschwung der Veterinärmedizin in den 
letzten 25 Zahren für die Allgemeinheit wohl am deut- 
lichsten in den beiden soeben besprochenen Forschungsge- 
bieten der Seuchenkunde und der Nahrungsmittelkunde zum Ausdruck kommt, so stehen doch 
die übrigen ODisziplinen in ihrer Entwicklung diesen nicht nach. Das gilt in erster Linie von 
den Oisziplinen, die von jeher in besonders naher Beziehung zur Humanmedizin gestan- 
den haben, nämlich von der Anatomie und Histologie, der Embryologie und der 
Phosiologie der Haustiere, von denen die erstere, weiterbauend auf den Arbeiten von 
Gurlt, Müller, Leisering, Franck, gerade in den letzten 25 Zahren durch zahlreiche 
umfassende vergleichende Untersuchungen von Ellenberger und Baum, Nartin, 
Schmaltz u. a. einen wissenschaftlichen Ausbau erfahren hat, der sie der humanen Ana- 
tomie ebenbürtig an die Seite stellt, während die letztere unter Benutzung der Vorteile, 
die ihr die Natur des Objektes gerade auf dem Gebiete exakter phosiologischer Forschung 
gegenüber der Menschenmedizin gewährt, durch wertvolle Beiträge — erwähnt seien u. a. 
die Arbeiten Ellenbergers und seiner Schüler über Ernährungsphysiologie — den 
gemeinsamen Unterbau der medizinischen Wissenschaft wesentlich erweitert hat. Und in 
gleicher Weise haben zahlreiche Arbeiten aus der experimentellen Tierpathologie 
und pathologischen Anatomie nicht nur die eigene Wissenschaft gefördert, sondern 
zugleich auch zur Lösung schwieriger allgemein medizinischer Probleme beigetragen. So 
Sonstige Oisziplinen der 
Veterinärmedizin. 
  
  
1439
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment