Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
X. Buch. Veterinärmedizin. 299 
  
und in allerjüngster Zeit auch das Recht zur Ernennung von Privatdozenten verliehen. 
Damit hat die vor 25 Jahren einsetzende Weiterentwickelung der Tierarzneischulen zu voll- 
wertigen akademischen Bildungsanstalten ihren Abschluß und zugleich ihre Krönung 
erfahren. i 
Es kann nicht überraschen, daß nach Erreichung dieses Zieles sich in allerjüngster Zeit 
auch in Deutschland Bestrebungen geltend machen, die nichts Geringeres als die völlige 
Eingliederung der tierärztlichen Hochschulen in die Landesuniversitäten bezwecken, um 
so auch äußerlich den nahen Zusammenhang zwischen Human- und Veterinärmedizin zum 
Au:sdruck zu bringen. Wir können diese Bestrebungen dort, wo sie durchführbar sind und 
auf eine völlige Gleichstellung der tierärztlichen mit den übrigen Universitätsabteilungen 
binzielen, im IZnteresse der BVeterinärmedizin und des tierärztlichen Standes nur mit 
Freuden begrüßen. 
Stellung der Tierärzte. Entsprechend der vollwertigen akademischen Ausbil- 
dung und dem an Bedeutung ständig zunehmenden 
Wirkungskreise der Tierärzte hat sich selbstverständlich auch ihre soziale Lage und 
ihre gesellschaftliche Stellung gehoben. Auch für den Fernerstehenden sichtbar 
ist der Wandel in der Wertschätzung des tierärztlichen Standes durch drei Vorgänge 
aus jüngster Zeit besonders zum Ausdruck gelangt: durch die Schaffung eines BVeterinär- 
offizierskorps, durch die Gleichstellung der Beterinärbeamten mit den Medizinalbeamten 
und durch die Ernennung von Fachreferenten in den zuständigen Ministerien der einzelnen 
Bundesstaaten. Daß auch diese Errungenschaften den Tierärzten nicht mühelos in den Schoß 
gefallen sind, lehrt ein Blick in die Fachpresse des letzten Jahrzehnts. Nächst dem Wohl- 
wollen der zuständigen Reichs- und Staatsbehörden und den Bemühungen einfluß- 
reicher Fachkollegen danken wir diese Fortschritte der jahrelangen zielbewußten Vor- 
arbeit, welche die tierärztlichen Standesvertretungen, vor allem die Vertretung der ge- 
samten deutschen Tierärzteschaft, der deutsche Veterinärrat unter Führung von Esser 
und Schmaltz, geleistet haben. Daß diese in erster Linie den Veterinärbeamten und den 
Militärtierärzten zuteil gewordene Rangerhöhung ihre Wirkung auch auf die übrigen tier- 
ärztlichen Berufsgruppen, insbesondere die Gemeindetierärzte und die Privattierärzte, 
ausüben wird, steht außer Zweifel; aber ebenso sicher ist es auch, daß gerade diese der staat- 
lichen Aufsicht nicht unmittelbar unterstellten Berufsgruppen noch manche Kleinarbeit 
im eigenen Lager zu leisten haben werden, ehe der Boden für die erstrebten, vor allen auch 
auf eine wirtschaftliche Besserstellung hinzielenden Reformen überall hinreichend vor- 
bereitet sein wird. Hier helfend und fördernd einzugreifen, dürfte eine weitere dankbare 
Aufgabe der tierärztlichen Standesvertretungen sein, die erst jüngst in Preußen und in 
einigen anderen Bundesstaaten durch die Gründung von Tierärztekammern einen 
Ausbau erfahren haben, der für die Weiterentwickelung des tierärztlichen Standes von 
der größten Bedeutung sein dürfte. 
  
  
91° 1443
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment