Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Entwicklung der Landwirtschaft und ihrer Wissenschaft. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. Wohltmann.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • I. Entwicklung der Landwirtschaft und ihrer Wissenschaft. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. Wohltmann.
  • II. Ackerbau. Von Prof. Dr. P. Holdefleiß.
  • III. Die Tierzucht. Von Prof. Dr. S. von Nathusius.
  • IV. Die Agrikulturchemie. Von Prof. Dr. W. Schneidewind.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Die landwirtschaftlichen Wissenschaften 
I. Entwicklung der Landwirtschaft und ihrer Wissenschaft 
Won Geheim. Regierungsrat Hrofesser Dr. F. Wohltmann, Direktor des Landwirtschaft- 
lichen Instituts der Universität Halle 
Allgemeines. 
Aufschwung. Wie im Leben eines Menschen, so gibt es auch im Leben eines Volkes 
Zeiten, in denen alle geistige, wirtschaftliche und politische Bewegung 
ruhig dahinfließt, und andere, die voller Gärung, häufig geradezu ruckweise, die Entwick- 
lung vorwärts schnellen. In einer solchen befindet sich unser Vaterland seit über einem 
Menschenalter. Einem angeschwollenen Strome vergleichbar stürzt unsere Kultur augen- 
blicklich vorwärts, alles mit sich reißend und alles in Hast und fast nervöse Erregung ver- 
setzend. Dies gilt auch für die deutsche Landwirtschaft. Sie hat, trotzdem sie das konser- 
vatioste Element des Staates ist, wenn auch nicht die alten Bahnen aufgegeben, so doch 
ein ganz neuzeitliches Gewand angelegt. Die Gründe bierfür und für den großartigen 
Aufschwung, welchen sie genommen, liegen naturgemäß sowohl in dem Gesamtaufschwung 
des ganzen Volkes als auch in der rührigen geistigen Tätigkeit der Landwirte selbst und der 
landwirtschaftlichen Wissenschaft, welche sich beide in der langen Zeit des Friedens frei 
entfalten konnten. Dazu kamen die Gunst der Witterung und die guten Frucht- und 
Biehpreise der vier letzten Jahrzehnte. 
  
Witterung und Preise. Wenngleich auch vereinzelt trockene Jahre, wie besonders 
1911, die Ernten Deutschlands in einigen Gegenden sehr 
herunterdrückten, so daß im Jahre 1911 in der Provinz Sachsen geradezu eine Mißernte 
der Rüben und Kartoffeln vorlag, so waren doch im allgemeinen die Winterfeuchtigkeit, 
sowie die Witterungsverhältnisse während der Begetationszeit in den letzten Dezennien 
für die Landwirtschaft recht günstig und hatten gute Ernten zur Folge. Sie brachten dem 
Landwirte das Kapital ein, welches zur Aufbesserung der Wirtschaft unbedingt erforderlich 
war, zumal auch die Getreidepreise seit dem Zahre 1871—1892 fast durchweg sehr hoch 
waren. Es folgte dann freilich ein starker Preisrückgang bis zum Jahre 1905; seitdem 
haben sich jedoch die Kornpreise in guter Lage erhalten. Die niedrigen Preise in der Zeit 
von 1895—1905 brachten zwar manchem Landwirt große Sorge und viele Not, aber gerade 
diese sind ja die besten Förderer der Kultur und regten ihn daher wie auch die Wissen- 
schaft zu fleißiger Arbeit und vermehrtem Fortschritt an. 
Auch die Viehpreise waren für den Landwirt günstige und in ständigem Steigen be- 
  
1444
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment