Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • 1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
  • 2. Bildende Kunst.
  • 3. Deutsche Musik. Von Prof. Dr. Karl Krebs.
  • 4. Theater. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Geiger.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
XI. Buch. Die Literatur. 13 
  
so wundersam einheitlich, weil kerndeutsch: der Sohn des Harzgebirges mit den gewundenen 
Tälern und Schluchten und Bergwerkkammern, der Schilderer alter Straßen mit ihren 
krummen Gassen, spiegelt sich auch in der Art wider, wie er seine Geschichten anlegt; 
da gibt es allerlei Irr- und Abwege, unübersichtlich und kraus; der Stil ist schnörklig wie 
seine Handschrift, der K#hpthmus wird zerhackt. Alles Glatte, Gradlinige, nun gar weich- 
liches Isthetentum mit Gemache und Getue war ihm, wie dem bärbeißigen Meister Gott- 
fried, ein Greuel. Kommtjer aber in Fluß, so rauscht es in vollen Akkorden. Er war 
spröde, zurückhaltend, verschwiegen und verschämt in seiner Innerlichkeit, bis in die Knochen 
norddeutsch — und doch wie vieles hat er mit dem knorrigen und knurrigen Schweizer 
gemeinsam! Alle Schlagwörter waren ihm verhaßt, und als wieder einmal ein neues 
aufgekommen war, das „Heimatkunst"“ forderte, da rief er aus (noch in der letzten Zeit 
seiner Tage), „Ich will kein „Heimatdichter", sondern ein deutscher Dichter sein!“ — 
m engsten Ringe, im stillsten Herzen weltweite Dinge": das kann man über sein Schaf- 
fen setzen, oder das Motto zu den „Alten Nestern“ oder deren köstlichen Anfang: „Eine 
Blume, die sich erschließt, macht keinen Lärm dabei. Auf leisen Sohlen wandeln die 
Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum. Unbemerkt kommt alles, was 
Dauer haben wird in dieser wechselnden, lärmvollen Welt voll falschen Heldentums, 
falschen Glückes und unechter Schönheit!“ — 
Es lag in der Zeit und in seinen Lebenserfahrungen be- 
gründet, daß Naabes Humor Wandlungen durchgemacht hat. 
Er mußte durch Schopenhauers Pessimismus bindurchgehen, 
und da zeigt seine Tragik etwas gallig Verbissenes, und etwas von bitterem Lächeln 
gleitet immer wieder über seine Züge. Ein Klang von Resignation über die Vergänglichkeit 
und Nichtigkeit des Erdendaseins schwingt bis zu „Altershausen“ (1911) mit. Der Welt- 
schmerz und die Weltfreude sind eben Geschwister, Kinder der Gemütsinnigkeit, die alles 
mit verstehender Liebe umfaßt: die Weltläufe wie die sonderbaren Käuze und Narren, 
die um den Platz an der Sonne Betrogenen, die darob aber nicht verzagen, sondern ein 
stilles Heldentum voll Lebensweisheit und Lebensfernheit führen. — „Tiefer ist unserer 
Freude Born, tiefer als das Leiden“, sagt der sonnige, in Sinnenfreude vollblühende 
Keller. Raabe betont mehr das Leiden, weist aber den Sieg auf, den ein starkes Gemüt 
darüber gewinnt, denn es birgt unsichtbaren Reichtum, das Traumland der Phantasie, 
und die aufopfernde Hingabe als unversiegbare Glücksquelle in sich. So gehen lächelnd 
in hartem Kampfe, durch alle Nöte und Wirrsale, diese Lebenshelden frei hindurch, still 
überlegen — wahrlich eine andere Art als die sich auslebenden, d. h. vielfach an das 
Gemeine sich ausgebenden „Herrenmenschen“ modernen Wesens. 
Wandlungen des 
Humors bei Raabe. 
  
  
Fontanes Humor hat eine Beimischung von Skepsis und Zronie und Berliner 
„Wurschtigkeit“ an sich, ist also mit dem Wasser des Verstandes getauft. Stürmisch ho- 
ben die Jungen den Alten auf den Schild, und er zeigte ihnen, wie man Frrungen und 
Wirrungen, Halbwelt und scheiterndes Eheleben darstellen könnte, ohne ins Gemeine 
abzugleiten, wie man Berlin W. mit Humor erfasse („Frau Zenny Treibel"“) und wie 
das Leben. Was vom alten Schloßherrn von Stechlin gesagt wird, das gilt von Raabe, 
1545
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment