Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
40 Das öffentliche Leben. XII Buch. 
  
wir das Bildungsniveau eines Volkes zu werten, haben wir gefragt; nach dem Stand 
der allgemeinen Volksbilbung, die immer auf Durchschnitt und Mittelmaß, um nicht zu 
sagen: Mittelmäßigkeit berechnet ist und darum keine allzu hohe sein kann und sein darf, 
oder nach der Bildungshöhe der gebildetsten, der intellektuell und moralisch, ästhetisch 
und religiös höchststehenden einzelnen? Es ist das alte Problem, das uns immer wieder 
entgegentritt: Einzelne und Individuen oder Massen und Volk im ganzen? In- 
dividualismus oder Sozialismus? das ist die Frage auch hier. Aber gerade hier 
zeigt sich uns auch die einzig mögliche Lösung. Beides, ist natürlich die Antwort. Nämlich 
so, daß die höchstgebildeten Individuen zunächst einmal an sich selber denken und für sich 
selber sorgen. Daß der Künstler, der Forscher immer ein Einsamer und ein auf der Mensch- 
heit Höhen wandelnder Vornehmer ist, das ist die aristokratische Einrichtung aller Kultur. 
Aber wenn sich der einzelne so emporgebildet hat zur Höhe, dann tritt nun auch die Pflicht 
an ihn heran, an andere, an das Volk und an sein Volk zu denken. Genie ist schenkende 
Tugend, sagt Aietzsche; dieses Wort drückt aus, was wir meinen. ZJeder, der sich bildet, 
bildet sich nicht nur für sich, sondern auch für andere. Der Schriftsteller, der Künstler, 
der Dichter, der Gelehrte, der Erfinder — sie alle denken und haben zu denken an die 
Sache, in deren Dienst sie stehen und die immer eine überindividuelle ist. Diese Sache 
aber, heiße sie nun Wissenschaft oder Kunst oder wie sonst immer — ist nicht um ihrer 
selbst willen in der Welt: P’art pour TPart ist ein ganz törichtes Wort. Wie der Sabbat um 
des Menschen, nicht der Mensch um des Sabbats willen da ist, so sind auch alle diese 
Überindividuellen Kulturgüter um des Menschen, in erster Linie um eines bestimmten 
Volkes, im weiteren um der ganzen Menschheit willen und für dieses Volk und für die 
Menschheit da. Der große Erfinder weiß das und gibt es zu. Der Künstler wird es zu- 
nächst nicht anerkennen wollen: er schafft, wie sein Daimonion ihn treibt, und denkt dabei 
um so weniger an das Volk, je genialer und origineller sein Werk zu werden verspricht; 
er füblt sich als Einsamer, sein Leid und Lied ertönt der unbekannten Menge, ihr Beifall 
selbst macht seinem Herzen bang; gerade das Tiefste und Eigenartigste daran kann sie 
ja doch nicht verstehen. Und trotzdem steht auch bei dem Einsamsten und Stolzesten im 
Hintergrund die Hoffnung, daß er durch sein Werk die anderen zum Verstehen und 
zum Mitgehen erziehen und in seine Bahnen zwingen werde. 
Er will und soll aber auch ausdrücklich im Sinn des Schillerschen Wortes auf das 
Volk wirken: 
Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben: bewahret sie! 
Sie sinkt mit euch, mit euch wird sie sich heben. 
So ist er ein Oiener des öffentlichen Lebens oder, wenn er lieber will, ein Priester 
und Hohepriester desselben. Dazu ist er aber auch um deswillen verpflichtet, weil er 
auch seinerseits von diesem öffentlichen Leben beeinflußt ist als ein Sohn seines Volkes 
und seiner Zeit. Daß in der TAra Bismarck die Kunst realistisch wurde und unter Kaiser 
Wilhelm II. eine Neuromantik aufkam, und daß unsere Baukunst in einer mehr wissen- 
schaftlich als künstlerisch hoch entwickelten, mehr suchenden als besitzsicheren Periode 
eklektisch nach einem Stil sucht, das sind alles Beweise für die tausend und abertausend 
unterirdischen Zusammenhänge zwischen Kunst und öffentlichem Leben. Und will man 
1690
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment