Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 1291.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten März 1831., die Ernennung des Geheimen Regierungsraths von Lamprecht zum vierten Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden betreffend. (1291)
  • (No. 1292.) Tarif, nach welchem das Brückengeld bei der Lübowschen Mühle zu erheben ist. Vom 6ten Mai 1831. (1292)
  • (No. 1293.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Mai 1831., das Armenrecht in den Rheinprovinzen betreffend. (1293)
  • (No. 1294.) Verordnung, den Volljährigkeits-Termin in Neu-Vorpommern und Rügen betreffend. Vom 6ten Juni 1831. (1294)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 67 — 
(No. 1293.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 25sten Mai 1831., das Armenrecht in den 
Rheinprovinzen betreffend. 
Ur die Zweifel zu beseitigen, welche die für die Rheinprovinz gegebene Verordnung 
vom 160ten Februar 1823. über das Armenrecht veranlaßt hat, und um zugleich 
den Mißbräuchen des Armenrechts soviel als möglich zu steuern, ohne dessen 
Wohlthätigkeit zu beschränken, bestimme Ich biermit, auf den Bericht des Staats- 
Ministerii vom 13ten v. Mts., Folgendes: 
1) Wer die Wohlthat des Armenrechts nachsucht, muß dem Gerichte, bei 
welchem er den Rechtsstreit anhängig machen will, nicht allein nach Vorschrift 
der Verordnung vom 1ten Februar 1823. die Beweise seiner Armuth, 
sondern auch alle Urkunden vorlegen und die sonstigen Beweismittel angeben, 
welche zur Begründung seines in dem Rechtsstreite geltend zu machenden 
Anspruchs dienen können. Diejenigen Inländer, welche außerhalb des 
Bereiches des Rheinischen Rechts wohnen und die im §F. 2. der angeführten 
Verordnung genannten Beweise wegen Verschiedenheit der Verhältnisse nicht 
beibringen können, haben ihre Armuth durch das Zeugniß ihrer Lokalbehörden 
zu beweisen. 
2) Das Gericht hat außer der Armuth auch das Materielle des Anspruchs zu 
prüfen und, der bewiesenen Armuth ungeachtet, die Ertheilung des Armen- 
rechts zu verweigern, wenn aus den beigebrachten Beweisstücken der Ungrund 
oder die Unzulässigkeit der anzustellenden Klage oder des einzuleitenden 
weitern Rechtsmittels hervorgeht. 
3 
Wird das Armenrecht wegen nicht gehörig bescheinigter Armuth verweigert, 
so sindet dagegen kein Rekurs und keine Beschwerde statt; doch bleibt es 
Jedem unbenommen, den Beweis bei dem nämlichen Gerichte zu ergänzen. 
Gegen den Beschluß, welcher wegen der Unhaltbarkeit des geltend zu 
machenden Anspruchs das Armenrecht verweigert, ist ein Rekurs an den unmittelbar 
höheren Richter zulässig. 
4) Gegen die Richter, welche zu dem Erkenntnisse über die Bewilligung oder 
Verweigerung des Armenrechts mitgewirkt haben, kann hieraus nie ein 
Rekusationsgrund hergeleitet werden. 
S1 
Auf die in den früheren Gesetzen vorgeschriebenen Succumbenz-Strafen soll 
gegen zum Armenrechte zugelassene Partheien ferner nicht erkannt werden, 
und behält es lediglich bei den Bestimmungen des §F. 8. der Verordnung 
vom 1ten Februar 1823. sein Bewenden. 
(No. 1293 —1294.) Ich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment