Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
XII. Buch. Das öffentliche Leben. 43 
  
ständigkeit bringen lassen will, der muß alle Kraft aufbieten, um als einzelner zu bleiben 
und immer mehr zu werden, der er ist, eine Persönlichkeit, die sich neben dem All- 
gemeinen noch einige Sonderrechte vorbehält. Aur der Starke kann sich heutzutage 
ihm gegenüber behaupten und durchsetzen und sich aus der NRolle eines bloßen Atoms und 
Massenteilchens zur eigenen inneren und äußeren Selbständigkeit und zur Führerschaft 
über andere durch- und emporringen. Denn immer noch gilt auch im Zeitalter der 
Demokratie und des Staatssozialismus für Volk und Knecht und Uberwinder das 
Goethewort: 
Höchstes Glück der Erdenkinder 
Sei nur die Persönlichkeit, 
und der Goethbetrost: 
Alles könne man verlieren, 
Wenn man bliebe, was man ist. 
Darum ist es die große Gunst der Stunde, daß der, dessen Name an der Spitze dieses 
Werkes steht, daß Kaiser Wilhelm ll., in dem sich als in der sichtbar monarchischen 
Spitze die Macht des öffentlichen Lebens unserer Nation verkörpert, zugleich eine so 
ausgesprochene Persönlichkeit mit stark ausgeprägten Eigenzügen ist. Als solcher be- 
schäftigt der in den Mittelpunkt deutschen Lebens gestellte Fürst das Ausland aufs leb- 
hafteste; für unser Volk aber, in dem das Monarchische so festgewurzelt ist, ist dieses ganz 
Persönliche wertvoll als Vorbild und Symbol zugleich. Wenn jeder, der im öffent- 
lichen Leben steht und davon absorbiert zu werden fürchtet, in dieser entschiedenen Weise 
an dem Reservatrecht seiner Persönlichkeit festhält und sich nicht scheut, gelegentlich ein- 
mal auch seinen Kopf und sein Herz, seine Uberzeugung und seinen Willen gegen die 
Allgemeinheit und ihre Organe oben und unten zu riskieren und zu behaupten, dann 
und nur dann kommen wir zu der gesuchten Sonthese von Sozialismus und Individua- 
lismus, die wir für unser öffentliches Leben als den Weg zum sozialen Frieden und als 
Mittel zur Gewinnung von Führern für die Massen so notwendig brauchen. Das öffentliche 
Leben mit Persönlichkeit erfüllen, was wir als Organe der Offentlichkeit zu tun und zu 
leisten haben, mit eigenem Geist und eigenen Gedanken, mit Herz und mit Charakter 
treiben, das bewahrt vor Mechanismus und Schablone und macht das öffentliche Leben 
erst zu einem Lebendigen und zu einem Reichen. Aur das wahrhaft Lebendige aber ist 
wert gelebt zu werden. Wir Deutsche sind nach langem Schlaf und schweren Träumen 
seit fünfzig Fahren zum Leben erwacht, alles um uns, unter uns und in uns ist lebendig 
geworden und atmet Leben: darum ist „Leben“ das Losungswort der Zeit, Lust am Leben 
und Wille zum Leben ihr innerster Nerv und ihre höchste Kraft. 
Mit diesem Willen gehen wir aus einer reichen und bewegten Gegenwart getrost 
und mutig der Zukunft entgegen, als die da leben und wissen, daß das Lebendige fertig 
werden kann mit dem, was krank ist unter uns, und das Starke fertig werden kann mit 
dem, was Gefahr droht außer uns, gehen ihr entgegen mit dem sieghaften Ruf: 
Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? 
  
1693
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment