Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Die Chemie 
Von Dr. phil. et jur. Richard Anschütz, Geh. Reg.« Rat und o. ö. Prof. der Chemie 
an der Iniversität Bonn 
Die Naturwissenschaften sind im besten Sinne des Wortes international, wie denn 
auch ihre Errungenschaften dem ganzen Menschengeschlechte zugute kommen. Allein 
für die Entwicklung der Naturwissenschaften sind die Bedingungen bei den Kultur- 
völkern verschiedenartig und verschieden günstig zu verschiedenen Zeiten gewesen. Inso- 
fern ist eine Untersuchung berechtigt, die die Hauptfortschritte der Chemie in Deutsch- 
land während der letzten fünfundzwanzig Jahre zu schildern unternimmt. Freilich 
wird man das nicht dürfen, ohne in anderen Ländern erzielte Entdeckungen zu erwähnen, 
weil sonst jeder Vergleich der deutschen mit den ausländischen Leistungen verloren ginge, 
und diese Leistungen sich doch vielfach wechselseitig beeinflußt haben. Denn es liegt 
keineswegs so, daß die deutsche Chemie in allen Forschungsrichtungen die erste Stelle 
behauptet. Die Ideen, die zu den wichtigsten Entdeckungen führten, keimen meist da, 
wo ihnen die günstigsten Lebensbedingungen beschieden sind. Diese Bedingungen waren 
Ende des achtzehnten und Anfang des neunzehnten JZahrhunderts unzweifelhaft in 
England und Frankreich günstiger als in unserem Vaterlande. Es bedurfte zäher erziehe- 
rischer Arbeit, bis sich in Deutschland die Bedingungen für die Entwicklung der Chemie 
so vorteilhaft gestalteten, daß unsere Nation im Verlauf der letzten 25 Jahre in der Fülle 
der Auffindung neuer chemischer Tatsachen alle anderen Nationen zu übertreffen ver- 
mochte. Die Ursachen dieser Erfolge liegen vor allem in der Organisation des deutschen 
chemischen Hochschulunterrichtes. Seit Justus Liebig gegen die Mitte vorigen Jahr- 
hunderts in Gießen das erste chemische Unterrichtslaboratorium eingerichtet und mit 
beispiellosem Lehrerfolg darin Chemiker aller Kulturvölker ausgebildet hatte, waren 
die deutschen Regierungen einsichtig genug, auf ihren Hochschulen immer vollkommener 
eingerichtete chemische Institute zu schaffen. Von dort aus nahmen die wissenschaftlichen 
Forschungsmethoden ihren Einzug in die deutschen chemischen Fabriken, die ihre glän- 
zenden Erfolge der Durchdringung derchemischen Technik mit wissenschaftlicher Forschung 
verdanken. Leider entziehen sich viele in den Fabriken gewonnene Forschungsergeb- 
nisse der BVeröffentlichung. Das Ausland aber zog aus unserem chemischen Hochschul- 
unterricht in zweifacher Hinsicht Nutzen. Deutsche Chemiker fanden im Ausland Stellung, 
dort Wissenschaft und Technik fördernd. Eine Reihe ausländischer Chemiker erhielten 
auf unseren Hochschulen eine Ausbildung in Chemie, die ihre späteren Leistungen wesent- 
lich beeinflußte. Trotz dieses unlösbaren Zusammenhangs zwischen den chemischen 
1294
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment